Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Kommunen steigt weiter an. Mit dem Baulandmobilisierungsgesetz stehen Städten und Gemeinden neue Instrumente zur Verfügung. Eine aktuelle Difu-Publikation unterstützt Kommunen mit praxisorientierten Umsetzungsempfehlungen. mehr...
Die DAT, der jährliche Branchentreff mit dem regionalen Schwerpunkt Ostdeutschland, gibt es seit mehr als zwei Jahrzehnten. Die Veranstaltung bietet ein praxisnahes Fachprogramm in unterschiedlichen Formaten. Rund 600 Fachleute und Führungskräfte zieht es jedes Frühjahr in die sächsische Landeshaupt... mehr...
Eine Auflösung der Europäischen Union hätte enorme Wohlstandsverluste für die Mitgliedstaaten zur Folge. Das zeigen Analysen einer Studie des ifo Instituts und EconPol Europe. mehr...
Knapp 80 % der rund 82,3 Millionen in Privathaushalten lebenden Menschen hierzulande sprechen ausschließlich Deutsch in den eigenen vier Wänden. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache am 21. Februar nach Ergebnissen des Mikrozensus 202... mehr...
Der Wohnraummangel ist in vielen Großstädten und Ballungsräumen ein immenses soziales Problem. Gleichzeitig verfehlt der Gebäudesektor seit Jahren seine Umwelt- und Klimaziele. Wie sich mehr bezahlbare Wohnungen schaffen lassen, ohne dabei Umwelt und Gesundheit unnötig zu schaden, haben Umweltbundes... mehr...
Förderdatenbank der Landesenergieagentur KEA-BW informiert über 165 Bundes- und Landesprogramme mehr...
Der Verband für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg (VfEW) und die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) kritisieren die fehlende Einbindung zivilgesellschaftlicher Akteure bei der Erarbeitung des Klimaschutz-Maßnahmenregisters. mehr...
Am heutigen Freitag hat die Stadtreinigung Hamburg (SRH) einen neuen vollelektrischen Müllwagen in Betrieb genommen. Bei dem offiziellen Pressetermin überreichte SRH-Geschäftsführer Professor Dr. Rüdiger Siechau den Schlüssel an die Kolonne 11 der Stadtreinigung. Das Fahrzeug vom Typ Mercedes-Benz e... mehr...
Trotz der Digitalisierungsinitiativen der letzten Jahre ist die Inanspruchnahme öffentlicher Leistungen in Deutschland weiterhin mit gewissen Hürden verbunden. Wie können Public-Sector-Unternehmen digitaler, sicherer und nutzerfreundlicher werden, ohne dabei die Bürger und ihre Anforderungen aus den... mehr...
Nach vorläufigen Angaben des Statistische Bundesamtes (Destatis) waren die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar 2023 um 17,8 % höher als im Januar 2022. Damit verlangsamte sich der Preisauftrieb auf Erzeugerebene zum vierten Mal in Folge. mehr...