In diesen Wochen beginnt für viele Kinder die Kindergartenzeit. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie dort auch von einem Mann betreut werden, hat sich binnen zehn Jahren fast verdoppelt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag der Männeranteil am pädagogischen Personal in Kindertageseinr... mehr...
„Das ist ein weiterer wunderbarer Mosaikstein bei unserer Innenstadtbelebung“, lobt Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky das gerade fertiggestellte Kunstwerk auf 208 Metern in der Salzstraße am zentral gelegenen Marktplatz. Die Idee der Hanau Marketing GmbH (HMG) hatten in den vergangenen Tagen ... mehr...
Azubi-Teams aus den Städten Bad Honnef und Leinefelde-Worbis, dem Landkreis Freyung-Grafenau, dem Hohenlohekreis, der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich sowie der Samtgemeinde Uchte sind die Gewinner des Wettbewerbs „Kommunale Klimascouts 2023“. mehr...
Die Gemeinden in Deutschland haben im Jahr 2022 rund 70,2 Milliarden Euro an Einnahmen aus der Gewerbesteuer erzielt. Dies bedeutet ein Plus von rund 9,1 Milliarden Euro beziehungsweise 14,9 % gegenüber dem Vorjahr, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. mehr...
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juli 2023 um 6,0 % niedriger als im Juli 2022. Der hohe Rückgang ist auch auf einen sogenannten Basiseffekt zurückzuführen, da in Folge des Kriegs in der Ukraine die Erzeugerpreise im Vorjahr stark angestiegen waren.um 0,3 %. mehr...
Am Montag, 21. August, beginnt die zweite Runde des bundesweiten Förderprogramms „Denkmalerhalt und Kulturtouristische Nutzung Historischer Bauten“ von Schlösser und Gärten in Deutschland e. V. Bis Montag, 16. Oktober, können sich Interessent:innen mit ihrem innovativen Projektantrag bewerben. mehr...
Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben sich bereits auf den Weg in eine klimaneutrale Zukunft gemacht. Ihre jeweiligen Voraussetzungen, Maßnahmen und die Umsetzungsgeschwindigkeit sind jedoch sehr unterschiedlich. mehr...
Eine Ausweitung der Beitragspflichten wird nicht ausreichen, um die Sozialversicherungssysteme in Deutschland langfristig zu finanzieren. Das zeigen Berechnungen des ifo Instituts Dresden auf der Basis des Sozio-oekonomischen Panels. mehr...
Im 1. Halbjahr 2023 wurde in Deutschland der Bau von 135 200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 27,2 % oder 50 600 Baugenehmigungen weniger als im 1. Halbjahr 2022. mehr...
Mit insgesamt 9,7 Mio. Euro fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)20 Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Auf- und Ausbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten. Das gemeinsame Ziel der bis zu drei Jahre dauernden Projekte: mehr...