Auch während der Corona-Pandemie ist die Zahl der ausländischen Fachkräfte mit Blue Card in Deutschland weiter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren Ende 2021 rund 70 000 Inhaberinnen und Inhaber einer Blue Card im Ausländerzentralregister erfasst, das waren 6 % mehr a... mehr...
Der VKU, der die Interessen der kommunalen Entsorgungs- und Stadtreinigungsunternehmen vertritt, hat gestern gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden seine Stellungnahme zum Entwurf eines Einwegkunststofffondsgesetzes abgegeben. Dazu ein Sprecher: mehr...
Die Stadtwerke Castrop-Rauxel sind seit Jahresbeginn Eigentümer des Gasnetzes im Stadtgebiet. Und auch das Stromnetz hat den Besitzer gewechselt. Die Stadtwerke Castrop-Rauxel Stromnetz GmbH & Co. KG, gemeinsame Tochter der Stadtwerke Castrop-Rauxel GmbH (74,9%) und der Westnetz GmbH (25,1%), hat da... mehr...
Die Landeshauptstadt Dresden und die Gemeinde Ottendorf-Okrilla arbeiten künftig noch enger bei der Entwässerung der Nachbargemeinde und der Ortschaften Weixdorf und Langebrück zusammen. Das beschloss die Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Rödertal am 18. März 2022. Partner ist die Stadtentwä... mehr...
In dem vom BMDV geförderten Forschungsprojekt „Nachhaltige und praxistaugliche Implementierung eines Entscheidungshilfesystems für Niedrigwasser und Trockenheit (NieTro2)“ werden Innovationen aus Hydrologie und Datenanalyse miteinander kombiniert. mehr...
Im Zusammenhang mit dem Projekt „Darmstadt Analytics - DAnalytics“ hat die Wissenschaftsstadt Darmstadt Yunex Traffic mit der Lieferung und dem Betrieb eines Ampelphasenassistenten beauftragt. Das System gibt dem ÖPNV, Auto- und Fahrradfahrer:innen über die App Signal2X die empfohlene Reisegeschwind... mehr...
Künstliche Intelligenz und digitaler Zwilling helfen gegen die Auswirkungen extremer Wetterereignisse im urbanen Raum - Digitale Simulation des Entwässerungssystems von Hannover, um künftigen Gefahren im Zuge des Klimawandels besser begegnen zu können mehr...
Bis 2025 müssen alle ÖPNV-Vertriebe in Deutschland 40 % der Flotte auf alternative Energieträger umstellen. Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) ist Vorreiter der Branche und hat bereits heute rund 23 Prozent des Fuhrparks umgestellt. mehr...
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März 2022 um 27,0 % gegenüber Februar 2022 gestiegen. Bereits im Februar 2022 waren sie um 4,2 % gegenüber Januar gestiegen. mehr...
Hitzestress, vertrocknete Stadtbäume, Überflutungen: Die Folgen des Klimawandels sind längst in den Städten spürbar. Wie die Stadtgesellschaft gemeinsam Quartiere verändern kann, damit die Städte trotz Klimawandels lebenswert bleiben, zeigt eine Publikation des Difu mit weiteren Partnern. mehr...