Kommunaler Versorger erntet bis zu 7,3 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr – Spatenstich in Landsberg-Friedheim mehr...
Heute findet im Bundestag die erste Lesung der Novelle des Strompreisbremsengesetzes (StromPBG) statt, die wesentliche Mängel des erst kürzlich erlassenen Mechanismus zur Abschöpfung von Strommarkterlösen ausräumen soll. Der... mehr...
Zum bekannt gewordenen Vorentwurf des „Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze“ sagt Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): mehr...
Forschungsprojekt BonaMoor analysiert Praxisbeispiel in allen Facetten mehr...
Anlässlich des zweiten Windkraft-Gipfels im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz am heutigen Dienstag sagt Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): mehr...
Nachdem TenneT, Gasunie Deutschland und Thyssengas die Studie „Quo vadis Elektrolyse?“ im September 2021 veröffentlicht haben, stellen die Partner nun zusammen mit dem bayerischen Fernleitungsnetzbetreiber bayernets die... mehr...
Ein verbilligter Strompreis speziell für die energieintensive Industrie war Gesprächsthema bei einem Treffen von Spitzenvertretern von Arbeitgebern und Arbeitnehmern mit Bundesminister Robert Habeck im Bundesministerium für... mehr...
Das Energie-Effizienzgesetz könnte laut ifo-Präsident Clemens Fuest zu einem „Wachstumskiller“ werden. Das schreibt er in einem neuen ifo-Standpunkt. „Anders als sein Name es nahelegt, regelt es nicht die Energieeffizienz, es... mehr...
Industriestrompreis: VKU befürwortet Unterstützung der energieintensiven Industrie und den Ausbau erneuerbarer Energien, warnt aber vor gefährlichen Nebenwirkungen mehr...
Das von der Stadtwerke-Kooperation Trianel entwickelte Wasserstoffzentrum Hamm hat mit der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) einen weiteren Partner gewonnen. DSW21 werden sich mit 20 Prozent an dem von Trianel und den Stadtwerken... mehr...