Mit der neuen Fördermaßnahme „LandStation – Verknüpfte Mobilität in ländlichen Räumen“ fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Projekte, die die Mobilität in ländlichen Räumen verbessern und die... mehr...
Die Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) in Deutschland wiesen im Jahr 2022 einen Finanzierungsüberschuss von knapp 2,6 Milliarden Euro auf. Im Jahr 2021 hatte der kommunale Überschuss noch 4,6 Milliarden Euro... mehr...
Die Ungleichheit bei den Einkommen ist in Deutschland zwischen 1998 und 2016 gestiegen. Das geht aus Steuerdaten hervor, die das ifo Institut und EconPol Europe analysiert haben. Demnach erzielten im Jahr 1998 die 10 Prozent... mehr...
Im Jahr 2020 haben die öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen in Deutschland insgesamt 64,4 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter... mehr...
Vom Kindergarten, über sozialen Wohnungsbau bis zum Leuchtturmprojekt „Demenzdorf“. Viele Projekte stehen vor dem Aus. Das Netzwerk junge Bürgermeister*innen fordert die Bundesregierung auf, die gestoppte KfW-Förderung in... mehr...
Die Gemeinden in Deutschland haben im Jahr 2020 rund 45,3 Milliarden Euro an Einnahmen aus der Gewerbesteuer erzielt. Dies bedeutet ein Minus von rund 10,1 Milliarden Euro beziehungsweise 18,2 % gegenüber dem Vorjahr, teilt das... mehr...
Neue BdSt-Broschüre „Kommunalkompass“ bietet konkrete Einsparvorschläge mehr...
Statement von Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, zum Thema Kommunalfinanzen anlässlich des am 6. Juli veröffentlichten Kommunalen Finanzreports der Bertelsmann Stiftung. mehr...
Die Städte warnen vor einem Rückgang ihrer Investitionen in Milliardenhöhe und steigenden kommunalen Schuldenbergen. Der Deutsche Städtetag fordert Bund und Länder auf, in einer Gemeinschaftsaktion die Corona-Ausfälle bei der... mehr...
2. Rettungsschirm notwendig. Kommunale Handlungs- und Investitionsfähigkeit sichern. mehr...