Im Jahr 2020 haben die öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen in Deutschland insgesamt 64,4 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter... mehr...
Vom Kindergarten, über sozialen Wohnungsbau bis zum Leuchtturmprojekt „Demenzdorf“. Viele Projekte stehen vor dem Aus. Das Netzwerk junge Bürgermeister*innen fordert die Bundesregierung auf, die gestoppte KfW-Förderung in... mehr...
Die Gemeinden in Deutschland haben im Jahr 2020 rund 45,3 Milliarden Euro an Einnahmen aus der Gewerbesteuer erzielt. Dies bedeutet ein Minus von rund 10,1 Milliarden Euro beziehungsweise 18,2 % gegenüber dem Vorjahr, teilt das... mehr...
Neue BdSt-Broschüre „Kommunalkompass“ bietet konkrete Einsparvorschläge mehr...
Statement von Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, zum Thema Kommunalfinanzen anlässlich des am 6. Juli veröffentlichten Kommunalen Finanzreports der Bertelsmann Stiftung. mehr...
Die Städte warnen vor einem Rückgang ihrer Investitionen in Milliardenhöhe und steigenden kommunalen Schuldenbergen. Der Deutsche Städtetag fordert Bund und Länder auf, in einer Gemeinschaftsaktion die Corona-Ausfälle bei der... mehr...
Markt Eggolsheim schließt eine Lücke im Radwegenetz zwischen Eggolsheim und Bammersdorf. Die Hälfte der Gesamtkosten von rund 120.000 Euro übernahm das Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI). mehr...
2. Rettungsschirm notwendig. Kommunale Handlungs- und Investitionsfähigkeit sichern. mehr...
Die Unsicherheiten über die weitere Entwicklung der Finanzlage der Städte und Gemeinden sind groß. Auch wenn der kommunale Investitionsrückstand nur leicht auf 149 Mrd. Euro steigt, sind kurz- und mittelfristige... mehr...
101. Sitzung des DStGB-Ausschusses für Finanzen und Kommunalwirtschaft mehr...