Das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat für den Standort Brühler Straße in Bonn die Zertifizierung nach dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) erhalten. EMAS-geprüfte Organisationen... mehr...
Knapp ein Drittel der im Jahr 2021 geprüften Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen wiesen Mängel auf - Knapp ein Zehntel aller geprüften Anlagen mit erheblichen Mängeln mehr...
Ab sofort stehen das Verlags- und Veranstaltungsprogramm der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) für dieses Jahr in Papierform oder zum Download bereit. Auf jeweils gut 100 Seiten werden... mehr...
MVV Umwelt, Tochtergesellschaft des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie, hebt 130 Tonnen schweres Heißgasrohr in ihrer innovativen Anlage zum Phosphor-Recycling aus Klärschlamm auf der Friesenheimer Insel erfolgreich ein –... mehr...
buildingSMART Deutschland, der Deutsche Verein des Gas-und Wasserfaches (DVGW) sowie die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) kooperieren zukünftig auf dem Gebiet von Building Information Modeling... mehr...
Die Stadtentwässerung Dresden hilft in Sambia: Abwasser-Experten aus Dresden kooperieren mit ihren Kollegen aus Sambia. Unterstützung erhalten sie aus Plauen und Torgau. mehr...
Für sein wegweisendes, interkommunales Projekt wurde heute das gemeinsame Kommunalunternehmen (gKU) "Abwasserdienstleistung Donau-Wald" mit dem Abwasser-Innnovationspreis 2022 des Bayerischen Umweltministeriums ausgezeichnet. Mit... mehr...
Fast eine Milliarde Euro hat die Stadtentwässerung seit der Wiedervereinigung für ein modernes Abwassersystem in Dresden investiert. Dennoch steht das Unternehmen immer wieder vor neuen Herausforderungen und sucht nach soliden... mehr...
Der NABU warnt angesichts eines Mangels an Chemikalien, die zur Abwasserreinigung benötigt werden, vor den Folgen für unsere Gewässer. Aufgrund der Gaskrise gibt es Lieferengpässe für wichtige Eisensalze, die für die Fällung von... mehr...
Alle sechs Jahre werden in Deutschland aktuelle Planungen für die Verbesserung des Zustands der Gewässer in einer Broschüre „Die Wasserrahmenrichtlinie. Gewässer in Deutschland 2021. Fortschritte und Herausforderungen“... mehr...