Neue EdDE-Studie zur Klimaneutralität der Entsorgungswirtschaft und Positionspapier des EdDE-Vorstands „Warum wird der Beitrag der Entsorgungswirtschaft nicht wahrgenommen?“ mehr...
AöW-PräsidentProf. Scheuer: „Es ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, dass sich weitere Gemeinschaften der Blue Community Initiative anschließen.Vor dem Hintergrund der aktuellen Themen Ukraine-Krieg, Klimawandel undPandemie... mehr...
Das Forschungsprojekt REGION.innovativ – zirkulierBAR lädt am 12. Mai von 9:00 bis 11:00 Uhr Kommunen zu einem virtuellen Treffen ein. Kommunen, die das Thema Phosphorrecycling aus sanitären Stoffströmen in Angriff nehmen, sind... mehr...
Die Gemeinde Ammerbuch wurde von Überschwemmungen stark getroffen. Nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal testet Ammerbuch jetzt in einem Pilotprojekt die innovative Softwarelösung von tablano für Hochwassersicherheit. mehr...
Die Landeshauptstadt Dresden und die Gemeinde Ottendorf-Okrilla arbeiten künftig noch enger bei der Entwässerung der Nachbargemeinde und der Ortschaften Weixdorf und Langebrück zusammen. Das beschloss die Verbandsversammlung des... mehr...
In dem vom BMDV geförderten Forschungsprojekt „Nachhaltige und praxistaugliche Implementierung eines Entscheidungshilfesystems für Niedrigwasser und Trockenheit (NieTro2)“ werden Innovationen aus Hydrologie und Datenanalyse... mehr...
Christian Kühn, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium (BMUV), hat heute in Ulm einen Förderbescheid über rund 102.000 Euro an die Donau-Iller Werkstätten überreicht. Mithilfe der Fördermittel will die... mehr...
Wasserversorgung in Pinzberg, Gosberg und Forchheim stärken. Mit einer neuen Verbundleitung werden die drei oberfränkischen Gemeinden künftig noch besser mit Wasser versorgt. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte bei... mehr...
Die Verkehrszählung an einer Innenstadtstraße in Bochum ermittelte ein Verkehrsaufkommen von rund 8.700 Kraftfahrzeugen pro Tag. Der starke Fahrzeugverkehr belastet das Straßenabwasser mit verschiedenen abfiltrierbaren Stoffen... mehr...
Öffentliche Dialogveranstaltung im Rahmen der „Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte“ / Ort: online, Zeit: 6. April 2022, 17-19 Uhr, gebührenfrei mehr...