Public Manager
Treffer 1 bis 10 von 544

 Gebäude und Grundstücke > Wasser und Abwasser

Donnerstag, 30.11.2023

BTGA verstärkt die Allianz "Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung"

BTGA verstärkt die Allianz "Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung"

SeitEnde November 2023 ist der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. Mitglied der Allianz "Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung". Ziel der Allianz ist es, sich für einen möglichst... mehr...


Mittwoch, 29.11.2023

Folgen der Klimakrise in Deutschland verschärfen sich

Folgen der Klimakrise in Deutschland verschärfen sich

BMUV und UBA stellen dritten Monitoringbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) der Bundesregierung vor  mehr...


Donnerstag, 23.11.2023

Fachtagung: Zukunftsweisender Umgang mit Niederschlagswasser

Überflutungsvorsorge ist ein wichtiger Baustein bei der Anpassung von Städten an den Klimawandel. Aber auch die dezentrale Speicherung von Wasser, die ortsnahe Versickerung sowie die weitere Nutzung von Niederschlagswasser werden... mehr...


Montag, 23.10.2023

Neues Abwasserbeseitigungskonzept für Dresden bis 2038

Neues Abwasserbeseitigungskonzept für Dresden bis 2038

Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung hat eine neue Konzeption für die Dresdner Abwasserinfrastruktur bis 2038 erarbeitet. Ein Schwerpunkt ist die Ableitung und Behandlung der Abwässer der im Dresdner Norden ansässigen und sich... mehr...


Mittwoch, 18.10.2023

DWA Inspektions- und SanierungsTage

Die Inspektions- und SanierungsTage (IST) der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) vereinen in parallelen Vortragssträngen zwei wichtige Bereiche aus dem Themenspektrum "Kanal": die... mehr...


Dienstag, 17.10.2023

Innovative Lösung spart der Stadt Hanau bei Kläranlage Millionen

Innovative Lösung spart der Stadt Hanau bei Kläranlage Millionen

Die Nachklärbecken des Klärwerks in Hanau werden derzeit auf den neuesten Stand gebracht. Dabei ersetzen höhenvariable Einlaufsysteme die derzeit vorhandenen starren Einlaufhauben. Die neuen Bauteile sorgen dabei für einen... mehr...


Montag, 16.10.2023

EU-Umweltrat einigt sich auf Verbesserungen bei der Behandlung kommunalen Abwassers

Heute hat der Rat der Europäischen Union die allgemeine Ausrichtung zur Kommunalabwasserrichtlinie beschlossen. Die Einträge von Spurenstoffen über das kommunale Abwasser werden künftig durch die Einführung einer sogenannten „4.... mehr...


Montag, 16.10.2023

Beschränkung von Mikroplastik wichtiger Schritt

Ab dem 17. Oktober 2023 treten die neuen EU-weiten Regelungen gegen die Verwendung von absichtlich zugesetzten Mikroplastikpartikeln in Kraft. Das ist ein wichtiger Schritt für eine sauberere Umwelt. Künftig werden absichtlich... mehr...


Donnerstag, 05.10.2023

Neue DIN 14462 für Wandhydranten- und Löschwasseranlagen

Neue DIN 14462 für Wandhydranten- und Löschwasseranlagen

Zum 1. Juli 2023 ist eine überarbeitete Fassung der DIN 14462 "Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung von Wandhydrantenanlagen, Über- und Unterflurhydrantenanlagen sowie Löschwasseranlangen 'trocken'" erschienen. Darauf... mehr...


Montag, 02.10.2023

WSW werden für weitere zwanzig Jahre mit Betrieb des Wuppertaler Strom- und Gasnetzes betraut

WSW werden für weitere zwanzig Jahre mit Betrieb des Wuppertaler Strom- und Gasnetzes betraut

Die Stadt Wuppertalhat die WSW für weitere zwanzig Jahre mit dem Betrieb des Wuppertaler Strom- und Gasnetzes betraut. Die Konzessionsverträge dafür wurden Ende September von Vertretern beider Seiten unterzeichnet. Zugleich... mehr...


Treffer 1 bis 10 von 544