Public Manager
Treffer 1 bis 10 von 194

 Gebäude und Grundstücke

Montag, 20.03.2023

ifo Institut: Stornierungswelle im Wohnungsbau steigt an

ifo Institut: Stornierungswelle im Wohnungsbau steigt an

Im Wohnungsbau sind im Februar mehr Aufträge storniert worden als im Vormonat. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. 14,3 Prozent der Unternehmen meldeten im Februar abgesagte Aufträge, nach 13,6 Prozent im Januar. mehr...


Freitag, 17.03.2023

Baugenehmigungen für Wohnungen im Januar 2023: -26,0 % gegenüber Vorjahresmonat

Baugenehmigungen für Wohnungen im Januar 2023: -26,0 % gegenüber Vorjahresmonat

Im Januar 2023 wurde in Deutschland der Bau von 21 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 26,0 % oder 7 700 Baugenehmigungen weniger als im Januar 2022. In den Ergebnissen sind... mehr...


Donnerstag, 16.03.2023

Wie Städte Bauland mobilisieren und durch Bodenpolitik Wohnraum schaffen

Wie Städte Bauland mobilisieren und durch Bodenpolitik Wohnraum schaffen

Eine neue Difu-Studie zeigt, dass Kommunen zunehmend städtebaurechtliche Instrumente einsetzen, um dem Wohnungsmangel zu begegnen. In die vom BBSR geförderte Studie bezog das Institut 16 Fallstudienstädte ein und führte eine... mehr...


Dienstag, 14.03.2023

Branchen-Bündnis warnt vor „Talfahrt beim Neubau“

Das bundesweit größte Branchen-Bündnis der Bau- und Immobilienwirtschaft warnt vor einem Einbruch beim Wohnungsbau: Die Aktion „Impulse für den Wohnungsbau“, in der sich dreißig Organisationen und Verbände der Bau- und... mehr...


Freitag, 10.03.2023

6,9 % weniger Baugenehmigungen für Wohnungen im Jahr 2022

6,9 % weniger Baugenehmigungen für Wohnungen im Jahr 2022

Im Jahr 2022 wurde in Deutschland der Bau von 354 400 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 6,9 % oder 26 300 Wohnungen weniger als im Jahr 2021, als mit... mehr...


Samstag, 04.03.2023

Glauber: Flächenbewusste Kommunen gesucht - Neue Ausschreibungsrunde für Gütesiegel gestartet

Kommunen, die besonders sorgsam mit dem Flächenverbrauch umgehen, können sich ab sofort wieder für das staatliche Gütesiegel "Flächenbewusste Kommune" bewerben. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte dazu gestern in... mehr...


Donnerstag, 02.03.2023

Handel mit Wohnungsportfolios stark rückläufig

Handel mit Wohnungsportfolios stark rückläufig

Im vergangenen Jahr handelten die Akteure am Wohnungsmarkt lediglich zwölf Mietwohnungsportfolios ab 800 Einheiten. Dabei wechselten 38.400 Wohneinheiten den Besitzer. Sowohl die Zahl der Transaktionen als auch die Zahl der... mehr...


Mittwoch, 01.03.2023

Wie Kommunen mit Baugeboten den erforderlichen Wohnungsbau voranbringen können

Wie Kommunen mit Baugeboten den erforderlichen Wohnungsbau voranbringen können

Eine neue Arbeitshilfe, die das Difu im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) entwickelt hat, gibt Empfehlungen und Tipps, wie Kommunen das bisher selten genutzte Instrument des Baugebots effektiv... mehr...


Freitag, 24.02.2023

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 2022 um 9,6 % niedriger als im Vorjahr

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Jahr 2022 kalenderbereinigt um 9,6 % gegenüber dem Vorjahr gesunken. Mit einem Volumen von 99,1 Milliarden Euro lag der Auftragseingang aufgrund der stark... mehr...


Dienstag, 21.02.2023

Difu empfiehlt Anwendung neuer städtebaurechtlicher Instrumente zur Schaffung von Bauland

Difu empfiehlt Anwendung neuer städtebaurechtlicher Instrumente zur Schaffung von Bauland

Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Kommunen steigt weiter an. Mit dem Baulandmobilisierungsgesetz stehen Städten und Gemeinden neue Instrumente zur Verfügung. Eine aktuelle Difu-Publikation unterstützt Kommunen mit... mehr...


Treffer 1 bis 10 von 194