In einem heute veröffentlichten Positionspapier legt das Bundesamt für Naturschutz (BfN) Handlungsempfehlungen für den vorsorgenden Schutz vor Hochwasser und Sturzfluten vor. Der Fokus liegt dabei auf naturverträglichen... mehr...
Eine Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) für die kreisfreien Städte und Landkreise ergibt, dass die meisten von den Bauämtern genehmigten, aber noch nicht fertiggestellten Wohnungen Ende 2021... mehr...
Der erlaubte Flächenverbrauch sollte sich nach Auffassung des ifo Instituts stärker am Bedarf der Wirtschaft orientieren. mehr...
Das GfK Bild des Monats für Februar zeigt die Verteilung der Seniorenhaushalte in Deutschland im Jahr 2021. mehr...
Das GfK Bild des Monats für Januar zeigt die regionale Verteilung der Kaufkraft in Deutschland im Jahr 2022. mehr...
Heidelberg hat die meisten jungen Haushalte. In keinem anderen deutschen Kreis gibt es einen höheren Anteil an Haushalten, deren Hauptverdiener unter 30 Jahren ist, als in der baden-württembergischen Universitätsstadt. Prozentual... mehr...
Die Kaufkraft der Deutschen wird im Jahr 2022 auf 24.807 Euro pro Kopf ansteigen. Dies entspricht rechnerisch einem deutlichen Plus von nominal 4,3 Prozent und 1.013 Euro mehr pro Kopf. Das zeigt die neu veröffentlichte... mehr...
Ostalbkreis und EnBW ODR realisieren EU-Richtlinie INSPIRE im Schulterschluss und entlasten Kommunen und Gemeinde mehr...
Schon vor etwa 200 Jahren hat kein geringerer als Napoleon die Grundlage für Katasterkarten gelegt. Diese amtlichen Karten sind bis heute für Behörden, Versorger und Grundstücks- bzw. Gebäudeeigentümer eine wichtige... mehr...
Die Ablösung des seit Jahrzehnten in der amtlichen Vermessung genutzten Koordinatensystems Gauß-Krüger durch ETRS89/UTM mag ein Thema für Spezialisten sein. Ein Spezialthema ist es gleichwohl nicht, denn sämtliche Daten, die auf... mehr...