Die Installation von Solarheizungen hat im vergangenen Jahr einen kräftigen Aufschwung erlebt. Mit einem Plus im deutschen Markt von 26 Prozent und 643.500 m² neu installierter Solarkollektorfläche konnte der Abwärtstrend der... mehr...
Sauberkeit durch schmutz- und bakterienresistente Oberflächen, berührungslose Armaturen und hygienische Komfort-WCs: Hygiene im Bad ist so gefragt wie nie. Die Sanitärwirtschaft bietet smarte Lösungen für wachsende... mehr...
Seit dem 1. Januar 2021 ist für Emissionen aus Brennstoffen ein CO2-Preis bei Gebäuden und im Verkehr von 25 Euro pro Tonne CO2 zu zahlen. Er soll nach dem Willen der Bundesregierung dabei helfen, die Klimaschutzziele im... mehr...
Von den aktuellen AHA-Regeln wird ganz sicher das „H“ für Hygiene, insbesondere Handhygiene, den Alltag auch zukünftig nachhaltig bestimmen. Die allermeisten Verantwortlichen für öffentlich zugängliche Sanitärräume haben dies... mehr...
Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat jetzt seinen Praxisleitfaden "Planung und Betrieb von RLT-Anlagen bei erhöhten Infektionsschutzanforderungen" veröffentlicht. Darin wird gezeigt, wie... mehr...
Mit Befremden reagierten Wissenschaftler und Experten der Klima- und Lüftungstechnik auf eine Werbekampagne der Bundesregierung zum Thema "Schullüftung". Ein seit Jahrzehnten bekanntes Lüftungskonzept, die Quelllüftung, wird als... mehr...
Die Energietochter der WSW Wuppertaler Stadtwerke, die WSW Energie &Wasser AG, hat die Prof. Dr.-Ing. Dirk Bohne Ingenieure GmbH erworben. Damit stärkt die WSW ihre Rolle im Sektor Energiedienstleistungen. Die beiden Unternehmen... mehr...
Damit der Schulstart nach dem Lockdown ohne Corona-Infektionsgefahr gelingt: Mit dem mobilen Luftreiniger AirCO2NTROL von KEMPER wird der Präsenzunterricht nach den Weihnachtsferien uneingeschränkt möglich sein – und das ganz... mehr...
Die Europäische Union setzt mit dem Green Deal ambitionierte Klimaziele. Um 60 Prozent will die EU ihre Klimagase bis zum Jahr 2030 im Vergleich zu 1990 reduzieren. Vor der Verabschiedung des Green Deals galt noch ein... mehr...
Ab heute können Unternehmen, Kommunen und Organisationen zur novellierten Kälte-Klima-Richtlinie eine Förderung beantragen. Gefördert werden stationäre Kälte- und Klimaanlagen sowie Fahrzeug-Klimaanlagen in Bussen und Bahnen,... mehr...