Fernsehen über das Internet gewinnt in Deutschland an Bedeutung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, konnten im Jahr 2021 bereits 19 % der privaten Haushalte über ihren Breitbandanschluss fernsehen. mehr...
In jedem zweiten Unternehmen im Baugewerbe steht in den kommenden zehn Jahren der Rückzug der Inhaberin bzw. des Inhabers an. Das sind in absoluten Zahlen 163.000 Unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie... mehr...
Um die hohen Treibhausgas-Emissionen und Ressourcenverbräuche im Bausektor zu reduzieren, setzt das Land Berlin auf den Einsatz von nachhaltigen Baustoffen sowie auf zirkuläres Bauen. mehr...
In den Normen für die Auslegung der Lüftungs- und Klimatechnik spielt die Raumluftfeuchtigkeit bisher eine eher untergeordnete Rolle, obwohl sie − neben der Lüftung und Luftreinigung − eine mögliche Übertragung von... mehr...
Zum 1. Mai 2022 wird die neue Norm DIN EN 50710; VDE 0830-101-1 „Anforderungen an die Bereitstellung von sicheren Ferndiensten für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen“ veröffentlicht und ersetzt damit den Entwurf vom... mehr...
Der Neubau von Sozialwohnungen braucht dringend einen kräftigen Schub. Dazu muss die Politik neue und auch unkonventionelle Wege gehen, so die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt. IG BAU-Chef Robert Feiger fordert deshalb... mehr...
Im Rahmen einer engen Zusammenarbeit bieten Meine-Energie, der Spezialist für das kaufmännische Energiemanagement, und der Messstellenbetreiber wattline ab sofort Lösungen für den wettbewerblichen Messstellenbetrieb (wMSB) von... mehr...
Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) wurde heute in Halle (Saale) durch den parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Michael Kellner, und Staatssekretär Thomas Wünsch des... mehr...
Mit der Nutzung von Abwärme aus Industrie und Gewerbe kann Baden-Württemberg seine Klimaschutzziele besser erreichen. Das Potenzial ist hoch: Allein die in der Industrie anfallende Abwärme könnte rund zehn Prozent der privaten... mehr...
Das GfK Bild des Monats für März zeigt die regionale Verteilung der Baugenehmigungen für Wohngebäude in Deutschland. mehr...