Der Aufbau des Nürnberger Dienstsitzes des bayerischen Gesundheits- und Pflegeministeriums schreitet weiter voran. Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml betonte am Montag anlässlich eines Besuchs des Nürnberger Oberbürgermeisters Marcus König im neuen Dienstgebäude "Marienzeile": mehr...
Um das Glasrecycling in Europa zu fördern, haben führende europäische Verbände und Unternehmen aus den Bereichen der Glasherstellung und des Glasrecyclings die Plattform „Close The Glass Loop“ gegründet. Ziel der Initiative ist es, die Recyclingquote für Verpackungsglas in Europa von heute 76 Prozen... mehr...
Bundesumweltministerin Svenja Schulze diskutiert heute in Berlin mit hochrangigen Gästen und Expert*innen aus dem In- und Ausland darüber, wie sich Deutschland gemeinsam mit internationalen Partnern für den Erhalt und die Wiederherstellung der Artenvielfalt und funktionierender Ökosysteme einsetzen ... mehr...
Laut der neuesten GfK-Studie zu relevanten Einzelhandelsindikatoren für Europa ist der Anteil des Einzelhandelsumsatzes am privaten Konsum letztes Jahr in den 27 EU-Staaten um 1,0 Prozent gesunken. Damit geben EU-Bürger im Schnitt 29,9 Prozent ihres Geldes im stationären Einzelhandel aus. mehr...
Desinfizieren ist in der jetzigen Zeit immer noch sehr wichtig. Gerade jetzt, wo die Normalität wiederkommt, Schulen und öffentliche Einrichtungen öffnen und die Menschen wieder an ihre Arbeitsplätze zurückkehren, muss richtig gereinigt und desinfiziert werden. mehr...
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie wird Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml eine erweiterte Testoffensive bei Schlachthöfen sowie bei Zerlege- und Fleischverarbeitungsbetrieben starten. Huml betonte heute am Sonntag: mehr...
Mit der Inklusion geht es in deutschen Schulen langsam voran. Das zeigt eine veröffentlichte aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung. Noch immer bleibt zu vielen Kindern die Möglichkeit verwehrt, eine Regelschule anstelle der Förderschule zu besuchen. Sie werden entgegen den Vorgaben der UN-Behinde... mehr...
Branchengespräch zur Zukunft der Fleischbranche: Mehr Tierwohl, faire Preise und bessere Arbeitsbedingungen --- Bund, Länder sowie Fleisch- und Lebensmittelbranche diskutieren Neujustierung entlang der gesamten Kette – vom Stall bis zum Teller mehr...
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml und Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker haben das Jahreskrankenhausbauprogramm 2020 freigegeben. Huml betonte am heute Freitag in München: mehr...
Im Zuge der Änderung der Düngeverordnung hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Wert auf die einheitliche Ausweisung der belasteten Gebiete (so genannte ‚rote Gebiete‘) gelegt. Bisher wurde das von den Ländern unterschiedlich gehandhabt, was zu Wettbewerbsverzerrungen und Ungleic... mehr...