Die Mobilität in Deutschland ist in der 1. Kalenderwoche 2021 um 19,7 % gegenüber der durchschnittlichen Mobilität im Januar des Vorkrisenjahres 2019 gesunken. Dies geht aus einer Sonderauswertung experimenteller Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor. In der 2. Kalenderwoche fiel der... mehr...
Regensburg ist der Stadtkreis mit dem bundesweit höchsten Anteil an Einpersonenhaushalten. Das zeigt die aktuelle GfK-Studie zur Bevölkerungsstruktur, die die regionale Verteilung von demografischen Merkmalen wie Familien-, Alters-, und Einkommensstrukturen in Deutschland aufzeigt. Den höchsten Ante... mehr...
Anlässlich der Eröffnung der Grünen Woche 2021, die pandemiebedingt erstmalig ausschließlich digital stattfindet, veröffentlicht der DStGB seine Kernforderungen zur integrierten ländlichen Entwicklung 2030. mehr...
Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat jetzt seinen Praxisleitfaden "Planung und Betrieb von RLT-Anlagen bei erhöhten Infektionsschutzanforderungen" veröffentlicht. Darin wird gezeigt, wie Raumlufttechnische Anlagen unter den Bedingungen einer Pandemie korrekt betrie... mehr...
Die öffentliche Beteiligung bei Infrastrukturvorhaben kann weiterhin ohne physische Treffen und digital erfolgen. Die dafür nötigen Regelungen des Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) werden bis Ende 2022 verlängert. Dies hat das Bundeskabinett auf Vorschlag des Bundesministeriums des Innern, für... mehr...
Die Bundesregierung hat heute ein Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes bei missbräuchlichen Praktiken auf sogenannten „Kaffeefahrten“ beschlossen. Unter anderem wird konkret der Vertrieb von Nahrungsergänzungsmitteln verboten und der Bußgeldrahmen von 1.000 Euro auf 10.000 Euro erhöht. Dafür ... mehr...
Wer sich Essen zum Mitnehmen kauft, hat künftig die Wahl: Restaurants, Bistros und Cafés müssen in Zukunft immer auch Mehrwegbehälter für den To-Go-Kaffee und für Take-Away-Essen anbieten. Das hat das Bundeskabinett heute auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze mit einer Änderung des... mehr...
Das Bundeskabinett hat heute über den Regierungsentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Förderung sauberer und emissionsfreier Straßenfahrzeuge in den Kommunen beraten. mehr...
Städte, und Gemeinden in ganz Deutschland können ab sofort ihr Interesse anmelden und sich dem Netzwerkprogramm »Engagierte Stadt« anschließen. mehr...
Zusammen für mehr Nachhaltigkeit: Am 27., 28. und 29. Oktober 2020 stellten German Water Partnership e.V. (GWP) und German RETech Partnership e.V. (RETech) gemeinsam mit den Verbundpartnern und Autoren insgesamt sieben neue Länderprofile in Form von kurzen Online-Präsentationen mit anschließender Fr... mehr...