Gestern hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über seinen Bericht zur Novelle des Europäischen Emissionshandels (EU ETS) abgestimmt: Neu ist ein Kompromiss, wie die Sektoren Gebäude und Verkehr in einem eigenen parallelen Emissionshandel einbezogen werden sollen. Der Verband kommunaler... mehr...
Der Rat der Bürgermeister hat in seiner Sitzung vom 12.Mai 2022 seine Mitglieder für den Verwaltungsrat des ITDZ Berlin bestellt: Mit sofortiger Wirkung gehören Heike Schmitt-Schmelz, stellvertretende Bezirksbürgermeisterin des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, und Filiz Keküllüoğlu, Bezirksstadtr... mehr...
Die Einführung eines EU-Regelwerks für „grüne“ Finanzanlagen reduziert die gesamtwirtschaftliche Leistung und könnte weltweit zu weniger Klimaschutz führen. Zu diesem Ergebnis kommen ifo-Präsident Clemens Fuest und ifo-Forscher Volker Meier in einem aktuellen Schnelldienstbeitrag. mehr...
Im 1. Quartal 2022 waren rund 45,1 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum 4. Quartal 2021 saisonbereinigt deutlich um 217 000 Personen (+0,5 %) und lag damit e... mehr...
Rahmenprogramm zeigt Trends und Innovationen der Umweltindustrie / Top-Themen: Kreislaufwirtschaft und Zukunft Wasser / Live-Demonstrationen, Lösungstouren, Themenwelten, Start-ups mehr...
Die gesetzliche Pflicht zur Prüfung elektrischer Anlagen ist weitreichend und wird nicht selten als lästig empfunden. Auch öffentliche Verwaltungen sind diesbezüglich nicht immer up to date. mehr...
Die Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft (AöW) feiert heute im Haus- der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin ihr 15-jähriges Gründungsjubiläum. Als Redner:innen werden die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Bettina Hoffmann vom BMUV, die Vizepräsidentin des UBA Dr. Lilian Busse und der ... mehr...
Auswanderer aus Deutschland zieht es unter allen europäischen Staaten nach wie vor am häufigsten in die Schweiz. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatten Anfang 2021 rund 309 000 deutsche Staatsbürgerinnen und -bürger ihren Wohnsitz im Nachbarland. mehr...
Difu-Kommunalbefragung: Die Kommunen sind durch die Corona-Pandemie, die Flutkatastrophe 2021 und den Ukraine-Krieg stark gefordert. Der kommunale Investitionsrückstand ist 2021 auf 159,4 Mrd. EUR angewachsen. Steigende Energiepreise sorgen zusätzlich für finanzielle Belastungen. mehr...
Stärkster Anstieg der Großhandelspreise seit Beginn der Erhebung im Jahr 1962 mehr...