Die öffentlichen Haushalte haben im Jahr 2021 durchschnittlich 9 200 Euro für die Ausbildung einer Schülerin beziehungsweise eines Schülers an einer öffentlichen Schule ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach... mehr...
Im Jahr 2020 haben 133 400 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen studiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 4 500 oder 3,3 % weniger als im Vorjahr. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr fiel... mehr...
Anteil der Schülerinnen und Schüler, die eine Klasse wiederholen, hat in allen Bundesländern außer Bremen wieder zugenommen mehr...
Kreislaufwirtschaftstage Münster nehmen „Sichere Energie- und Rohstoffversorgung und die Rolle der Kreislaufwirtschaft“ in den Fokus - Bundesminister Dr. Robert Habeck ist Schirmherr der vom IWARU der FH Münster organisierten... mehr...
Das Bewusstsein für Lufthygiene hat in den vergangenen zwei Jahren aufgrund der Covid-19-Pandemie deutlich zugenommen. In vollbesetzten, schlecht belüfteten Klassenräumen steigt nicht nur das Infektionsrisiko, es kommt auch... mehr...
Ab sofort stehen das Verlags- und Veranstaltungsprogramm der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) für dieses Jahr in Papierform oder zum Download bereit. Auf jeweils gut 100 Seiten werden... mehr...
Der beliebte BHE-Fachkongress „Brandschutz“ öffnet am 19./20. April 2023 zum 9. Mal in Fulda seine Tore. mehr...
Die Bildungsausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden sind im Jahr 2021 auf 169,3 Milliarden Euro gestiegen. Das waren rund 5,3 Milliarden Euro oder 3,3 % mehr als 2020. mehr...
Im Corona-Jahr 2020 haben in Deutschland erstmals mehr als die Hälfte (52 %) der Beschäftigten von Unternehmen, die für ihre Belegschaft Lehrveranstaltungen anboten, an betrieblichen Weiterbildungen teilgenommen. Wie das... mehr...
Forschungszentrum ATHENE bietet neue Veranstaltungsreihe zum juristischen Rahmen von Cybersicherheitsforschung mehr...