Die Landeshauptstadt München erweitert ihren seit 12 Jahren bestehenden Vertrag mit CGI (NYSE: GIB) (TSX: GIB.A) über das IT-Projektmanagement um weitere vier Jahre und bietet nun auch Dienstleistungen für das... mehr...
Gemeinsame Datenökosysteme helfen der öffentlichen Verwaltung dabei, auf systemische Herausforderungen zu reagieren – doch eine breite Akzeptanz steht noch aus mehr...
In Deutschland gelten auf Bundesebene über 1.700 Gesetze und 2.700 Rechtsverordnungen. Dem Bundesministerium der Justiz (BMJ) sowie dem Bundesamt für Justiz (BfJ) obliegt die Aufgabe, die geltenden Gesetze und Verordnungen zu... mehr...
Neue Studie zu „Civic Coding“ gibt Orientierung für Politik, Forschung und Praxis mehr...
Die schottische Generalstaatsanwaltschaft, The Crown Office and Procurator Fiscal Service (COPFS), spielt eine entscheidende Rolle im schottischen Justizsystem. Sie untersucht und verfolgt Verbrechen, ermittelt die Ursache... mehr...
Die Online-Terminbuchungssoftware Q-Org von Schauf ist seit Jahren erfolgreich bei zahlreichen Behörden, Ämtern, Arztpraxen und Kliniken im Einsatz. Sie erleichtert Bürgern und Patienten die Terminbuchung und vereinfacht den... mehr...
Jährlich werden mit dem German Brand Award herausragende Erfolge in der Markenkommunikation ausgezeichnet. Nominiert für den Award 2022 ist nun die von trurnit Digital und trurnit Stuttgart realisierte digitale Standortbilanz für... mehr...
Für das Projekt »Blockchain Europe« zum Aufbau des Europäischen Blockchain-Instituts in NRW tritt nun erstmals der Expertenbeirat zusammen. Führende Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft sollen der Blockchain-Forschung in... mehr...
Der OZG-Leistungskatalog umfasst 575 Leistungen, die bis Ende 2022 online zugänglich sein sollen. Für gut die Hälfte liegt die Umsetzungsverpflichtung in den Kommunen. Die Zeit läuft. Die Corona-Pandemie hat die Nutzernachfrage... mehr...
Wer hält welche Daten in den öffentlichen Verwaltungen Deutschlands? Welchen Informationswert haben sie, liegen sie mehrfach vor und wer kann darauf zugreifen? Antworten auf diese Fragen liefert die neue... mehr...