Auf Vorschlag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat das Bundeskabinett heute den Allgemeinen Notfallplan des Bundes beschlossen. Er gilt für verschiedene Arten radiologischer Notfälle im In- und Ausland wie beispielsweise nach Unfällen i... mehr...
Mit der Gemeinde Hohenwarth im Landkreis Cham hat die tausendste Kommune im Freistaat die BayernBox in Betrieb genommen. Über die Online-Plattform auf Basis von ownCloud können Mitarbeitende in der kommunalen Verwaltung Daten austauschen und zentral speichern. mehr...
Zum fünften Mal in Folge konnte die Stadtwerke Nordfriesland GmbH ihr Betriebsergebnis verbessern. Der testierte Abschluss für das Jahr 2022 weist ein Plus von 5,6 Mio. Euro aus; im Vorjahr lag das Betriebsergebnis bei 3,5 Mio. Die Sparten Strom und Gas konnten ein Teilergebnis von insgesamt 2,65 Mi... mehr...
Ende Juni 2023 waren knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten gegenüber Juni 2022 um 68 600 oder 1,2 %. Im Vergleich... mehr...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) innovative Projekte, die zur Stärkung von Gemeinschaften in ländlichen Regionen beitragen. Bis zu 200.000 € stehen je Vorhaben über einen Z... mehr...
Deutschland steht auf der Bau-Bremse. Die Branche ist nicht länger bereit zuzusehen. Sie schaltet vom stillen Kopfschütteln auf offenen Protest: mehr...
Mit dem kürzlich vorgelegten Entwurf für ein Haushaltsfinanzierungsgesetz plant die Bundesregierung u.a. die Anhebung des CO2-Preises auf 40,00 Euro pro Tonne ab 2024. Zeitgleich soll nach aktueller Rechtslage auch die thermische Behandlung von Siedlungsabfällen in den Brennstoffemissionshandel einb... mehr...
Im Jahr 2022 haben die Sozialhilfeträger in Deutschland 14,9 Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Ausgaben damit gegenüber dem Vorjahr um 2,6 %. mehr...
Die Bundesvereinigung Umwelt-Audit e.V. wendet sich seit Dezember 2020 an verschiedene Behörden wie EU-Kommission, das Bundesumweltministerium, Landesumweltministerien sowie Vollzugsbehörden wegen der fehlenden Überwachung der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV). mehr...
Am 15. August 2023 wird der scheidende Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Professor Holger Hanselka, seine neue Aufgabe als Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft aufnehmen. Hanselka war seit Oktober 2013 Präsident des KIT. mehr...