Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. hat ihren im vergangenen Jahr vorgestellten Entwurf eines Gebäuderessourcenpasses finalisiert. Dieser war nach der Veröffentlichung auf viel Interesse und positive Resonanz gestoßen – sowohl von Marktteilnehmenden als auch von politischer ... mehr...
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Januar 2023 um 10,6 % höher als im Januar 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat damit zum vierten Mal in Folge rückläufig. Im Dezember 2022 hatte sie bei +12,8 % gelegen, im November b... mehr...
Klimaschutz und Energie stehen aktuell ganz oben auf der Tagesordnung von vielen Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg. Systematisch, etwa mit einem Klimaschutzkonzept, gehen dabei rund 400 Kommunen vor. Das sind über ein Drittel der insgesamt 1.101 Städte und Gemeinden sowie 35 Landkreise im S... mehr...
2022 gab es das fünfte Jahr in Folge keine Überschreitungen der Feinstaubgrenzwerte in Deutschland. Der Jahresmittelgrenzwert für Stickstoffdioxid (NO₂) von 40 µg/m³ Luft wurde nach aktueller Datenlage nur noch an zwei verkehrsnahen Messstationen in München und Essen überschritten. Das zeigt die vor... mehr...
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2023 um 3,2 % gegenüber dem Vormonat gesunken. Im Dezember 2022 war sie hingegen noch um 3,1 % gegenüber November 2022 gestiegen. mehr...
Angesichts des steigenden Lehrkräftebedarfs an Schulen wird häufig auch über den Beschäftigungsumfang von Lehrerinnen und Lehrern diskutiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im Schuljahr 2021/2022 rund 709 000 Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland tätig – ... mehr...
Eine neue Tauschplattform für Angestellte im öffentlichen Dienst, insbesondere Lehrer und Polizisten, verspricht flexiblere Arbeitszeitmodelle und bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. mehr...
Die Digital Future Challenge (DFC) sucht nach kreativen Lösungen für die verantwortungsvolle Gestaltung der digitalen Zukunft im Kontext von Nachhaltigkeit und Verbraucher*innen-Schutz. Das Sieger*innen-Team CorporateCare (Technische Universität Dortmund) überzeugte die Jury mit einer Software-Lösun... mehr...
Die inflationsgetriebene kalte Progression belastete die Steuerzahlenden im Jahr 2022 mit 10,9 Milliarden Euro. Dies zeigen Berechnungen des ifo Instituts. Aufgrund der damit verbundenen geringeren steuerlichen Beschäftigungsanreize blieben dem Staat so Mehreinnahmen von 9,3 Milliarden Euro durch di... mehr...
Der russische Angriff auf die Ukraine und die gegen Russland getroffenen Sanktionen haben sich im Jahr 2022 deutlich auf den deutschen Außenhandel ausgewirkt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sanken die deutschen Warenexporte nach Russland gegenüber 2021 um 45,2 % auf 14,6 Milliar... mehr...