Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) gibt in ihrer Reihe „Nachwachsende Rohstoffe im Einkauf“ zwei neue Themenhefte heraus: das „Themenheft V: Veranstaltung & Catering“ und das „Themenheft VI: Tagung &... mehr...
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes und der Forcierung nachhaltiger Mobilität schreibt eine europäische Richtlinie Beschaffungsquoten für saubere und emissionsfreie Fahrzeuge in kommunalen Anwendungsbereichen wie dem ÖPNV vor.... mehr...
Ein neuer Leitfaden unterstützt Bayerns Behörden dabei, beim Einkaufen auf klimafreundliche und ressourcenschonende Waren und Dienstleistungen zurückzugreifen. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte anlässlich der... mehr...
Nach einer europaweiten Ausschreibung hat die Großleitstelle Oldenburger Land am 13. Oktober 2020 den Auftrag für ein neues digitales Dokumentationssystem erteilt. Dieses System steuert den Datenfluss von der Rettungskraft zu dem... mehr...
Die neue bundesweite Vergabestatistik (1. Link) startet am heutigen 1. Oktober 2020. Die Auftraggeber aller staatlichen Ebenen (Bund, Länder, Kommunen) werden nun Daten über die von ihnen vergebenen Aufträge oder Konzessionen (2.... mehr...
Heuking Kühn Lüer Wojtek bietet der öffentlichen Hand jetzt eine intelligente Software zur rechtssicheren Erstellung von IT-Verträgen an. Gemeinsam mit dem Berliner Legal Tech Unternehmen Lawlift hat die Kanzlei ein webbasiertes... mehr...
TCO Development, die Organisation hinter der weltweit führenden Nachhaltigkeitszertifizierung für IT-Produkte, TCO Certified, hat einen neuen Bericht veröffentlicht. Darin wird erläutert, wie jeder, der IT-Produkte kauft und... mehr...
Kommunen dürfen füreinander nur ausnahmsweise Leistungen erbringen, ohne dass diese vorher im Wettbewerb ausgeschrieben wurden. Dass eine Kommune die andere beauftragt und deren Leistungen bezahlt, genügt dafür nicht. Auf eine... mehr...
Die innobis AG unterstützt die Bayerische Landesbodenkreditanstalt (BayernLabo) bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategie. Der abgeschlossene Rahmenvertrag gilt zunächst für ein Jahr und ist bis 2023 verlängerbar. mehr...
Ausschreibungen ohne Zettelwirtschaft: Kreisverwaltung Groß-Gerau digitalisiert die eigene Beschaffung und etabliert eine kreisweite kommunale Einkaufsgemeinschaft mehr...