Die Bundesregierung hat heute ein Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes bei missbräuchlichen Praktiken auf sogenannten „Kaffeefahrten“ beschlossen. Unter anderem wird konkret der Vertrieb von Nahrungsergänzungsmitteln... mehr...
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hält eine Verlängerung des Lockdowns über den 31. Januar hinaus für notwendig. Die Infektionszahlen gehen zwar langsam zurück, sind aber nach wie vor viel zu hoch. mehr...
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hält die Einstellung des ÖPNV oder sogar des Fernverkehrs, wie es teilweise diskutiert wird ist, für kein geeignetes Mittel im Rahmen der Pandemiebekämpfung. Zum einen sind bereits jetzt... mehr...
Die Corona-Pandemie wirkt sich stark auf das Leben in den Städten aus. Ob Hygiene- und Abstandsregeln oder temporär geschlossene Geschäfte, Kultureinrichtungen, Betriebe und Schulen: Die sozialen und wirtschaftlichen Einschnitte... mehr...
SGS Institut Fresenius und Joint-Venture-Partner Pathologie-Labor Dr. Peter Obrist – Dr. Thomas Brunhuber OG bieten über ein neues Labor in Wörgl (Österreich) mit modernster Analytik zum SARS-CoV-2 (COVID 19) Nachweis und... mehr...
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek unterstützt pflegende Angehörige in der Corona-Pandemie mit einer Million FFP2-Schutzmasken. Holetschek kündigte heute am Donnerstag an: „In der kommenden Woche sollen die... mehr...
Ansturm aus der Bevölkerung zum Thema Impfen ist ohne Telefoncomputer nicht zu bewältigen mehr...
Im Hinblick auf die Mutation des Corona-Virus, die offenbar eine schnellere Ansteckung verursacht, sieht der Deutsche Städte- und Gemeindebund zumindest derzeit keine Notwendigkeit für weitere Einschränkungen in den Kommunen. mehr...
In Bayern sind bereits mehr als 111.000 Menschen gegen Corona geimpft worden. Darauf hat Bayerns neuer Gesundheitsminister Klaus Holetschek heute am Sonntag hingewiesen. Holetschek betonte: mehr...
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hält die Verlängerung des Lockdowns bis zum 31. Januar für eine richtige Entscheidung. Das ist für die Menschen und die Wirtschaft zwar hart, aber im Hinblick auf die nach wie vor viel zu... mehr...