Brandmeldeanlagen sind ein wesentlicher Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes. Sie erkennen Rauch- und Brandgefahren frühzeitig und tragen somit wesentlich dazu bei, Leben zu retten und Schäden zu vermeiden bzw. zu... mehr...
In Paragraf 33 der Musterbauordnung werden Rettungswege als wichtige Bestandteile von Gebäuden genau definiert. So sind für jede Nutzungseinheit mit Aufenthaltsräumen zwei voneinander unabhängige Rettungswege vorgeschrieben, von... mehr...
Mit der neuen Rauchschalterzentrale RSZ 7 hat GEZE die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit seiner bewährten Frühmelde-Technologie für Rauch und Feuer noch einmal verbessert: Die neue Teleskopfunktion ermöglicht auch bei einer... mehr...
Ein 2019 abgeschlossenes Forschungsvorhaben der TU München hat belegt, dass durch Feuerverzinken die Feuerwiderstandsdauer von Stahl verbessert wird. Hierdurch ist eine Brandschutzdauer von 30 Minuten vielfach mit ungeschützten,... mehr...
So lautete der Startruf bei dem Löschübungstraining am Hubschrauberlandeplatz des örtlichen Klinikums. Das Trainieren des Personals im Umgang mit der Löschanlage war notwendig, um im Ernstfall die Besatzung des Hubschraubers so... mehr...
Für Kabel und Leitungen gelten hohe Anforderungen, zum Beispiel was ihr Brandverhalten angeht. Werden sie in Gebäuden eingesetzt, unterliegen sie seit 2017 auch der europäischen Bauprodukteverordnung. Für 2020 haben das Deutsche... mehr...
Die Normen DIN 14675 Teil 1 „Brandmeldeanlagen: Aufbau und Betrieb“ und Teil 2 „Anforderungen an die Fachfirma“ sind zum Januar 2020 neu erschienen und ersetzen bereits die noch jungen Fassungen von April 2018. Dies teilt die... mehr...
Die Prüfungsfragenkataloge zur DIN 14675 für Planung, Betrieb und Instandhaltung von Brandmeldeanlagen (BMA) und Sprachalarmanlagen (SAA) sind von der ARGE DIN 14675 vollständig überarbeitet und veröffentlicht worden. Hierauf... mehr...
Seit 2011 macht die FeuerTrutz das Messezentrum Nürnberg einmal im Jahr zum Hotspot für Brandschützer: Die Fachmesse mit Kongress vereint bauliche, anlagentechnische und organisatorische Brandschutzlösungen und brachte zuletzt... mehr...
Hauptursache für Todesopfer bei Bränden ist der entstehende Rauch. 95 % aller Brandtoten sterben entweder an einer Rauchvergiftung oder ziehen sich eine Verätzung von Lunge und Atemwegen zu. Das Einatmen des giftigen Rauches kann... mehr...