Der Einkauf kommt an E-Tools zur Optimierung seiner Prozesse langfristig nicht vorbei. Das haben die meisten Unternehmen erkannt. Allerdings lassen die Nutzungsquoten der Systeme derzeit noch zu wünschen übrig. Deshalb muss die... mehr...
Nach dem glänzenden Start im Vormonat erleidet die Verbraucherstimmung in Deutschland einen ersten Rückschlag. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung müssen Einbußen hinnehmen. GfK... mehr...
„32 Prozent Produktivitätsgewinn für deutsche Unternehmen sind durch die Möglichkeiten der Digitalisierung zu erwarten,“ so Dr. Marc-André Weber, wissenschaftlicher Experte des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa).... mehr...
Für 44 Prozent der 14- bis 22-Jährigen gehört eine intakte, natürliche Umwelt zu einem guten Leben unbedingt dazu. Das ist ein zentrales Ergebnis der ersten repräsentativen Umfrage des Bundesumweltministeriums unter Jugendlichen... mehr...
Unterbesetzte Stellen, unfreundliche Mitarbeiter und kaum freie Termine: Der Gang zu deutschen Bürgerämter oder Kfz-Zulassungsstellen ist häufig kein Vergnügen. Doch in welcher Stadt fordern Behördengänge die stärksten Nerven?... mehr...
Unternehmen, die auf biometrische Authentifizierungsverfahren setzen, erwecken bei Verbrauchern ein größeres Vertrauen. Das zeigt eine aktuelle Studie von Unisys, in deren Rahmen über 3.500 Verbraucher in Großbritannien,... mehr...
Für 72 Prozent der Verbraucher spielt es eine große Rolle, dass ihre Getränke umweltfreundlich verpackt sind. Mehr als die Hälfte spricht sich für eine Steuer auf Getränkeverpackungen aus. Das ist das Ergebnis einer... mehr...
Krebs und Demenz verlieren für viele Menschen ihren Schrecken. Auch vor anderen Erkrankungen wie beispielsweise Herzinfarkt, Schlaganfall oder Diabetes geht die Angst zurück – und damit auch das Engagement für die eigene... mehr...
Fast ein Drittel (31 Prozent) der 16- bis 25-Jährigen sind auf ihrem Weg zur Arbeitsstelle oder Ausbildungsstätte schon einmal in eine gefährliche Situation geraten. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage für das... mehr...
Die deutschen Hersteller für die Elektronikproduktion erwarten für das laufende Jahr im Durchschnitt ein Umsatzplus von 14,3 Prozent. Damit wird das Rekordjahr 2014 übertroffen (10 Prozent Umsatzwachstum). Dies ist das Ergebnis... mehr...