Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) setzt die erfolgreiche Seminarreihe „Grüne Wärme für Dörfer und Städte" im Jahr 2025 fort. Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe durch den Deutschen Städte- und Gemeindebund... mehr...
Wärmewende auf Messers Schneide: Falsch verstandener Verbraucherschutz und Wahlkampfgeschenke gefährden Erreichen der Klimaziele in Deutschland mehr...
Das Nahwärmenetz der Dorfenergie Schwabsoien im Landkreis Weilheim-Schongau ist ein Vorzeigeprojekt in Sachen regenerativer Energie. Vorgedämmte Rohrleitungssysteme von REHAU bringen die Wärme sicher und effizient zu mehr als 80... mehr...
Lokale Ressourcen nutzen und die Energiewende selbst umsetzen: Zu diesem hochaktuellen Thema hat die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) jetzt den Ratgeber „Erneuerbare-Energie-Kommunen – Leitfaden für eine nachhaltige... mehr...
Die infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH als Betreiber des Leico Portals mit mehr als 15.000 Nutzern deutschlandweit meldet jetzt einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg, die Infrastrukturbetreiber in Deutschland... mehr...
Am 27. und 28. November 2024 finden in Kassel die AGFW-Trafotage unter dem Motto „Genug Zeit, Geld und Ideen?“ statt. Das Fachpublikum aus der Fernwärmebranche tauscht sich über die Zukunft der Fernwärme, innovative Technologien... mehr...
»Tiefe Geothermie kann als CO2-freie Wärmeversorgung ein entscheidender Baustein für die Energie- und Wärmewende sein«, erklärt Prof. Erik Saenger, der am Fraunhofer IEG forscht und ebenfalls an der Hochschule Bochum tätig ist.... mehr...
Stellungnahme des AGFW zum Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz mehr...
Wie gelingt die Wärmewende? Wie sieht die Wärmeversorgung der Zukunft aus? Diesen Fragen widmet sich die zweite Ausgabe der HEATEXPO vom 26. bis 28. November 2024 in der Messe Dortmund. mehr...
Über 450 Teilnehmer und 60 Aussteller diskutieren beim 29. Dresdner Fernwärme-Kolloquium über Zukunft und Ausbau der Wärmenetze mehr...