Public Manager
Treffer 1 bis 10 von 495

 Behörden und Verwaltung > Sicherheit

Mittwoch, 22.03.2023

Schließung kleinerer Polizeidienststellen führte zu mehr Einbrüchen und Autodiebstählen

Nach der Zusammenlegung von kleineren Polizeidienststellen in Baden-Württemberg hat die Kriminalität in den betroffenen Gebieten zugenommen. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie des ifo Instituts mit dem Leibniz-Institut... mehr...


Dienstag, 28.02.2023

Was tun, wenn der Bagger das Internet abbeißt

Was tun, wenn der Bagger das Internet abbeißt

Wie abhängig das Funktionieren unseres Alltags und der Wirtschaft von Glasfaserkabeln ist, hat der jüngste Vorfall in Frankfurt am Main gezeigt: Durch einen Bagger wurden vier Glasfaserkabel zerstört. Weite Teile des Frankfurter... mehr...


Freitag, 27.01.2023

Rechtliche Fragen zur Videosicherheit? - BHE-Praxis-Ratgeber liefert Antworten

Videosicherheitssysteme sind ein wesentlicher Bestandteil eines umfassenden Sicherungskonzeptes und bieten zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Sie dienen u.a. der Alarm- oder Zutrittsverifikation sowie der Dokumentation von... mehr...


Dienstag, 27.12.2022

Leckage-Warnmelder von DENIOS erhält DIBt-Zulassung

Leckage-Warnmelder von DENIOS erhält DIBt-Zulassung

Die DENIOS SE aus dem nordrhein-westfälischen Bad Oeynhausen kann sich über eine wichtige qualifizierte Anerkennung freuen: Der selbstentwickelte Leckage-Warnmelder SpillGuard connect hat die DIBt-Zulassung bekommen, ein... mehr...


Montag, 12.12.2022

Bundesverbraucherschutzministerium fördert App zur Kinderunfallprävention

Bundesverbraucherschutzministerium fördert App zur Kinderunfallprävention

Christian Kühn überreicht Förderscheck über 244.900 Euro für Entwicklung einer App zur Kinderunfallprävention und Produktsicherheit mehr...


Mittwoch, 07.12.2022

Wie gefährlich sind Cyber-Attacken auf mobile Geräte im Public Sector – was kann man dagegen tun?

Lookout, Experte für die Sicherheit mobiler Endpoints und Security Service Edge (SSE), hat unlängst in einer Studie belegt, dass die Anzahl an Cyberangriffen auf die mobilen Endgeräte von Mitarbeitern im Public Sector... mehr...


Dienstag, 06.12.2022

Goethe-Universität tritt dem Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE bei

Die Cybersicherheit von Gesellschaft, Wirtschaft und Staat schützen und Bedrohungen abwehren – das ist das Ziel von ATHENE, dem Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit. Nun wirkt die Goethe-Universität durch... mehr...


Dienstag, 29.11.2022

Hacken, aber rechtssicher

Hacken, aber rechtssicher

Forschungszentrum ATHENE bietet neue Veranstaltungsreihe zum juristischen Rahmen von Cybersicherheitsforschung  mehr...


Freitag, 25.11.2022

BHE: Herbst-Konjunktur-Umfrage spiegelt aktuelle Krisen-Situation wider

Laut der Herbst-Konjunktur-Umfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. hat sich die leicht rückläufige Entwicklung im Sicherheitsmarkt weiter fortgesetzt.  mehr...


Freitag, 18.11.2022

CyberSecurity-Verbund Sachsen-Anhalt tagt an der Hochschule Harz

CyberSecurity-Verbund Sachsen-Anhalt tagt an der Hochschule Harz

Sicherer mit Daten, sicherer im Netz: dafür engagieren sich die Hochschule Harz, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im CyberSecurity-Verbund Sachsen-Anhalt.  mehr...


Treffer 1 bis 10 von 495