Rattengift, das in der kommunalen Kanalisation eingesetzt wird, gelangt in Gewässer und reichert sich dann in der Leber von Fischen an. Dies zeigt ein aktuelles Forschungsprojekt im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA). mehr...
Noch sind es rund fünfzehn Monate bis zum Start der aquanale 2021, doch bereits jetzt verzeichnet die Internationale Fachmesse für Sauna.Pool.Ambiente zahlreiche Beteiligungswünsche aus der Industrie. Das klare Bekenntnis der Branche zur aquanale und zum Standort Köln unterstreicht die Bedeutung der... mehr...
Urban Gardening – also das Gärtnern in der Stadt – ist ein weltweiter Trend und findet auch in Bayern zunehmend Anhänger. Agrarministerin Michaela Kaniber, die auch für den Gartenbau zuständig ist, hat vor ihrem Ministerium in der Münchner Galeriestraße ein Urban-Gardening-Projekt gestartet. mehr...
Im Notfall steht eine optimale, qualitativ hochwertige Versorgung an erster Stelle. Diese Versorgungsleistung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der räumliche Aspekt dabei ist die schnelle Erreichbarkeit unter anderem der nächsten für die Behandlung spezialisierten Versorgungseinrichtung. Je nac... mehr...
Die Stadtwerke Bad Nauheim GmbH errichtet für das Quartier Bad Nauheim Süd eine innovative Energieversorgung auf Basis der Kalten Nahwärme. Deutschlands größter oberflächennaher Erdkollektor geht dort in Betrieb. Seit Mai 2020 läuft darüber hinaus das breit angelegte Forschungsprojekt „KNW-Opt“, das... mehr...
Mit der neuen "Bayerischen Prüfstelle für Schutzgüter" (BayPfS) startet eine deutschlandweit einmalige Einrichtung in München heute offiziell ihren Betrieb. Von der Arbeit der neu eingerichteten Prüfstelle machte sich Bayerns Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber persönlich ein Bild: mehr...
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat ein neues Zertifizierungssystem entwickelt, das sich gezielt dem Rückbau von Gebäuden widmet. Als Qualitätssicherungsinstrument setzt es Anreize, die Nachhaltigkeit von Rückbauprozessen, die vor einer Neubau- oder Sanierungsmaßnahme stattfi... mehr...
Das Bundeskabinett hat heute neue Standards für eine digitalere und nutzerfreundlichere Umweltverwaltung auf den Weg gebracht. Die zentralen Internetportale zur Umweltverträglichkeitsprüfung von Bund und Ländern werden künftig einheitlich und nutzerfreundlich gestaltet. Sie sind ein wichtiges Instru... mehr...
Die Bundesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung den von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, vorgelegten Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung agrarmarktrechtlicher Bestimmungen beschlossen. mehr...
Forschung, Vorsorge und Online-Hilfe: Die DAK-Gesundheit startet eine Präventionsoffensive „Mediensucht 2020“. Die Krankenkasse untersucht mit Suchtexperten am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) in einer Längsschnittstudie erstmalig die krankhafte Nutzung von Computerspielen und Social-Med... mehr...