Bürger*innen arbeiten ko-kreativ mit Partnern aller föderalen Ebenen zusammen und bringen gemeinsam Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen in die Umsetzung - das ist die Idee von UpdateDeutschland, einem... mehr...
Mit dem Beginn dieses Jahres werden Abgaben auf jede Tonne emittiertes CO2 nicht nur wie bisher für Energieerzeugung und Kraftwerke fällig, sondern auch bei Wärme und Verkehr. Das bedeutet, dass Stadtwerke als Gaslieferanten... mehr...
Beim Klimaschutz kommt dem Staat und seiner Verwaltung eine wichtige Vorbildfunktion zu. Deshalb haben zahlreiche Verwaltungen sich vorgenommen, treibhausgasneutral zu werden. Ein neuer Leitfaden des Umweltbundesamtes (UBA)... mehr...
Volle Wartebereiche adé: Während des letzten Jahres musste sich der öffentliche Sektor – wie viele Branchen und Lebensbereiche auch – an die Beschränkungsauflagen anpassen. Die Folge: Viele Behörden und Ämter mussten zum Schutz... mehr...
Nach fast fünfzig Jahren im öffentlichen Dienst wurde Ende Februar der Technische Leiter der OWL-IT Volker Mengedoht in den Ruhestand verabschiedet. mehr...
Aufgrund der weiterhin volatilen Infektionslage und unsicherer Zukunftsprognosen hat sich der Bundesverband Parken e. V. als ideeller Träger gemeinsam mit Messeveranstalter Mesago dazu entschlossen, die Veranstaltung, die für den... mehr...
Die Zahl der Berufspendler aus den Nachbarländern ist im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr leicht auf rund 174.000 Personen gesunken. 2019 gingen noch 180.000 Personen mit Wohnsitz im angrenzenden Ausland in Deutschland einer... mehr...
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute seine Stellungnahme zur Carbon-Leakage-Verordnung zum BEHG abgegeben. Mit Verordnung sollen diejenigen Unternehmen, die mit ihren Produkten in besonderem Maße im internationalen... mehr...
Wie können Kommunen auch mit kleinen Grünflächen und sehr gezielten Maßnahmen viel für ein gutes Stadtklima, die biologische Vielfalt und das Wohlbefinden der Bevölkerung erreichen? – Dieser Frage widmet sich ein... mehr...
Die rheinland-pfälzische Wohnungswirtschaft bekennt sich zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudebestand. Schon seit vielen Jahren investieren die Wohnungsunternehmen und -genossenschaften massiv in die energetische... mehr...