Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im November 2020 um 0,1 % gegenüber November 2019 gesunken. Grund dafür ist vor allem die seit Juli 2020 geltende Senkung der Mehrwertsteuersätze. mehr...
Mit dem Programm „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ will das Bundesumweltministerium die Lebensqualität betreuungsbedürftiger Menschen sowie das Arbeitsumfeld von Pflege- und Betreuungspersonal verbessern. mehr...
Die Stadt Konstanz nutzt den „Gebäudecheck“ der PLAN4 Software GmbH, um ihre über 200 Bestandsgebäude zu überprüfen und zu bewerten. Ein wichtiges Ziel der Stadt Konstanz ist die Klimaneutralität. mehr...
Das Palacongressi di Rimini gilt als eines der wichtigsten Kongresszentren Europas. Die Renovierung des 5.000 Quadratmeter großen Mehrzweckraums im Kongresszentrum von Rimini erforderte eine behutsame Produktauswahl und eine... mehr...
Der gemeinsame Schulkomplex der „Grundschule Lutzerath“ und der „Realschule plus Vulkaneifel“ Ulmen-Lutzerath wurde grundlegend saniert, um alle Schulgebäude auf einen modernen Stand zu bringen. Dazu zählte auch die umfassende... mehr...
Unterrichtsgebäude als Orte des gemeinsamen Miteinanders, des Lernens und Sich-Entfaltens prägen Schülerinnen und Schüler sowie Studierende auf besondere Weise. Orte im Sinne des nachhaltigen Bauens zu gestalten, ist heute... mehr...
48 Verbände haben in einem am 10.11. veröffentlichten Brief an die Bundesregierung appelliert, sich im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft für die Umsetzung der „Renovation Wave“-Strategie der EU-Kommission einzusetzen... mehr...
Stadt Korschenbroich rettet Schwimmbad durch Sanierung und spart über 400 Tonnen CO2 pro Jahr ein mehr...
Deutschlands Gebäudesektor bis zum Jahr 2050 nahezu klimaneutral zu machen, ist möglich – und es kann sozialverträglich gestaltet werden: Das geht aus Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) für die Deutsche... mehr...
Im fünften Bundeswettbewerb „HolzbauPlus – Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen“ 2020 wurde die bislang höchste Teilnehmerquote seit der ersten Auflage des Ausscheids im Jahr 2012 registriert. Bis zum Einsendeschluss am 1.... mehr...