Volle Wartebereiche adé: Während des letzten Jahres musste sich der öffentliche Sektor – wie viele Branchen und Lebensbereiche auch – an die Beschränkungsauflagen anpassen. Die Folge: Viele Behörden und Ämter mussten zum Schutz... mehr...
Bei der Lastenrad-Förderung der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) bewies die Lösung 2020 erstmalig in der Praxis ihre Performance und Skalierbarkeit. Sie bestand in Lasttests einer Lasttestgrenze von 2.200... mehr...
Das Coronavirus bringt Ärzte und Pflegekräfte in den Kliniken an die Belastungsgrenze und darüber hinaus. Ohnehin haben sie mit dem Demografieeffekt, wonach eine alternde Bevölkerung an mehr chronischen Krankheiten leidet, dem... mehr...
Die Ergebnisse einer Befragung der Initiative „Digital für alle“ liegen vor. Das Tempo der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft führt zu geteilten Lagern. Die Möglichkeit zur Anmeldung von Aktionen zum zweiten... mehr...
Als zentraler IT-Dienstleister des Landes Berlin gestaltet das ITDZ Berlin aktiv die Digitalisierung der Berliner Verwaltung mit. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei große Ziele unserer Gesellschaft, die sich... mehr...
Im dpa-Interview betrachtet der DStGB den Stand der Digitalisierung in den öffentlichen Verwaltungen. Was läuft mittlerweile reibungslos, wo ist noch Handlungsbedarf? Aus Sicht des DStGB wirkt sich die Corona-Pandemie positiv auf... mehr...
In einem breit angelegten Beteiligungsprozess haben die Akteure im Bereich des Öffentlichen Personenverkehrs (ÖPV) Ziele, Visionen und Maßnahmen für die digitale Vernetzung im ÖPV erarbeitet. Die Ergebnisse sind nun verfügbar. mehr...
Repräsentative Bevölkerungsumfrage und darauf basierende Interviews mit hochkarätigen Polizei-Experten aus Politik, Praxis und Wissenschaft / Kritische Betrachtung des aktuellen Digitalisierungslevels der Polizei mehr...
Seit dem 16. Dezember können sich Kommunen für die dritte Staffel „Modellprojekte Smart Cities“ des BMI bewerben. Das Leitthema der dritten Auflage lautet „Gemeinsam aus der Krise: Raum für Zukunft“. Insgesamt stellt der Bund für... mehr...
Deutschland muss bei der Digitalisierung der Verwaltung mehr Geschwindigkeit aufnehmen. Hier kann die Corona-Pandemie einen positiven Effekt haben. In einer gemeinsamen Studie von Deutschem Städte- und Gemeindebund und Bitkom... mehr...