Der enercity-Fonds proKlima hat im 25. Jubiläumsjahr ein besonderes Förderjahr absolviert. Im Förderjahr 2024 wird proKlima seine Impulse zur Umsetzung der Energiewende in den beteiligten Kommunen weiter verlässlich fortsetzen. Top-Thema ist dabei die „Kommunale Wärmewende“. Schwerpunkt der Förderu... mehr...
Das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium und das Bundesumweltministerium haben gemeinsam und im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung die „Verordnung zur Neuordnung der Ausbildung in den umwelttechnischen Berufen“ erlassen. mehr...
Gewalterfahrungen im Einsatz sind für ehrenamtliche Feuerwehrangehörige keine Seltenheit. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Umfrage unter den Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren, die der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) gemeinsam mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) dur... mehr...
Mit dem Negativpreis “Dinosaurier des Jahres” zeichnet der NABU in diesem Jahr das per Deutschlandpakt beschlossene Maßnahmenpaket zur “Planungsbeschleunigung” aus. Die von Bundeskanzler Olaf Scholz und den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder im Eiltempo entwickelten Richtlinie... mehr...
Onventis, BME und ESB Business School veröffentlichen Ergebnisse der Studie „Einkaufsbarometer Mittelstand 2023 – Versorgungssicherheit in Zeiten multipler Krisen“. mehr...
Forscher des Fraunhofer SIT und der FH Münster haben gravierende Prozessfehler gefunden - Unsicherheit wurde jetzt behoben mehr...
Die bayerische Landarztprämie hat auch im Jahr 2023 die medizinische Versorgung auf dem Land erfolgreich gestärkt. Darauf hat Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach am Dienstag hingewiesen. Konkret wurden im ablaufenden Jahr 152 Niederlassungen und Filialbildungen gefördert (Stand: 18.12.2023)... mehr...
Das Einfamilienhaus steht auf einem idyllischen Grundstück von 1.250 qm. Die Wohn- und Nutzfläche beträgt insgesamt 235,75 qm. Im Carport stehen 2 Flächen zur Verfügung. Zusätzlich können noch 1-2 Fahrzeuge auf dem Parkplatz parken. mehr...
Die EU-Mitgliedstaaten haben heute die neue Ökodesign-Verordnung beschlossen. Künftig sollen nur noch solche Produkte auf den Binnenmarkt kommen, die ressourcensparend hergestellt wurden, langlebig und reparierbar sowie energieeffizient sind. Mit der Verordnung will die EU vor allem die Vernichtung ... mehr...
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2023 gegenüber September 2023 kalender- und saisonbereinigt um 6,3 % gesunken. Die Entwicklung war dabei zweigeteilt: Während der Auftragseingang im Tiefbau um 2,4 % st... mehr...