Nach fast fünfzig Jahren im öffentlichen Dienst wurde Ende Februar der Technische Leiter der OWL-IT Volker Mengedoht in den Ruhestand verabschiedet. mehr...
mehr langwierige Fälle • deutlicher Zuwachs bei Fehltagen wegen Rückenschmerz • neuer Höchststand bei psychischen Erkrankungen mehr...
Das ITZBund darf sich weiter familienfreundlicher Arbeitgeber nennen. Seit der Zertifizierung im Juni 2018 wurden zahlreiche Angebote zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie erarbeitet und umgesetzt. mehr...
Im Panel „Was erwartet die Wirtschaft vom öffentlichen Dienst?“ der dbb Jahrestagung 2021 diskutierten der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter, der... mehr...
Am 1. Januar 2020 gab es 1 340 200 Pensionärinnen und Pensionäre des öffentlichen Dienstes nach dem Beamten- und Soldatenversorgungsrecht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 2,1 % mehr als ein... mehr...
Verbandspräsidium stimmt neuem Antrittstermin 1. Mai 2021 zu - Michael Wübbels bleibt bis zum 30. April 2021 stellvertretender VKU-Hauptgeschäftsführer mehr...
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen erhalten derzeit vermehrt Anfragen zum Gebrauch von Mund-Nase-Bedeckungen (MNB). Hintergrund dieser Anfragen ist die Sorge, dass das Tragen von MNB der Gesundheit schaden könnte. Hierzu... mehr...
Mobile Raumluftreiniger sind in Innenräumen nur als ergänzende Maßnahme sinnvoll, um das Risiko einer Infektion mit SARS-CoV-2 zu verringern. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin. mehr...
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) zeigt sich erleichtert, dass es zu einem Kompromiss im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes gekommen ist. mehr...
Das ITDZ Berlin setzt ein starkes Zeichen gegen den IT-Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst. Seit 20 Jahren bildet das kommunale IT-Unternehmen junge Menschen als „Fachinformatiker(in) Systemintegration“ und... mehr...