Professor Holger Hanselka, seit 2013 Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), wurde gestern vom Senat der Fraunhofer-Gesellschaft in Dresden einstimmig zum neuen Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft gewählt.... mehr...
Premiere: Seit dem 11. und noch bis zum 13. Mai 2023 treffen sich über hundert junge Menschen aus kommunalen Unternehmen im Rahmen des neu gegründeten Netzwerks „VKU-DU“ in Berlin. mehr...
Die Nutzung des Homeoffice hat im Frühling etwas nachgelassen. Sie sank von 24,7 Prozent im Februar auf 24,0 Prozent aller Beschäftigten im April. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. mehr...
Ob Handwerk, Pflege oder IT: Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften ist hoch. Neben dem Ausscheiden der geburtenstarken Jahrgänge aus dem Erwerbsleben und der Zuwanderung beeinflusst auch die Erwerbsbeteiligung die Zahl der... mehr...
Kraftfahrzeugmechatronikerin, Medizinischer Fachangestellter oder Fachinformatikerin – diese Berufsbezeichnungen hört man immer noch selten. Innerhalb der dualen Berufsausbildung unterscheidet sich die Zahl der Auszubildenden in... mehr...
„Axel Weiss-Thiel war das hauptamtliche soziale Gewissen der Stadt“. Mit diesen Worten hat Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky die Leistungen des scheidenden Bürgermeisters und Stadtrates in einer offiziellen Mitteilung... mehr...
Beschäftigte in Branchen mit Personalnot und Fachkräftemangel haben ein höheres Gesundheitsrisiko: Ein Viertel leidet unter Schmerzen, ein Drittel hat Schlafstörungen, mehr als die Hälfte ist komplett erschöpft. Überall in... mehr...
Personelle Ressourcen spielen für den erfolgreichen Klimaschutz auf kommunaler Ebene eine entscheidende Rolle. Dazu gehören auch Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager. Sie erstellen unter anderem Klimaschutzkonzepte und... mehr...
Arbeitnehmer mit digitalen Kenntnissen werden von den Firmen besonders gesucht. Das geht hervor aus einer ifo-Auswertung von 1,8 Millionen Online-Stellenanzeigen von Unternehmen in München und Oberbayern im Zeitraum 2019 bis... mehr...
Der Anteil der Altersgruppe 55+ bei Fahrerinnen und Fahrern von Bussen und Straßenbahnen ist überdurchschnittlich hoch. 36 % der Fahrerinnen und Fahrer waren 2021 mindestens 55 Jahre alt, nur 13 % unter 35 Jahren mehr...