Welche Behältersysteme sind heutzutage die gängigsten in der Abfalllogistik? Wie viele Tonnen können eigentlich pro Schicht maximal geleert werden? Und wie sieht die durchschnittliche Personalbesetzung einer Tour aus? mehr...
Unter der Überschrift „smart waste“ haben die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) und der Energiedienstleister enercity am Montag ein Pilot-Projekt zur Erprobung digitaler Füllstandssensorik gestartet. Dazu haben aha und... mehr...
Florian Pronold übergibt Förderscheck über fast 800.000 Euro an die Oberbürgermeister der Städte Fürth und Erlangen, Dr. Thomas Jung und Dr. Florian Janik mehr...
Welcher Abfallbehälter steht wo? Sind alle intakt? Wann müssen alte Container überprüft, gewartet oder ausgetauscht werden? Schnelle Antworten auf diese Fragen bietet die neue Version von mobile:container von rona:systems. mehr...
Das Thema Hygiene hat seit der Corona-Pandemie eine ganz neue Bedeutung gewonnen und wird auch Post-Covid eine große Rolle spielen. Das gilt insbesondere für den hygienisch immer schon besonders heiklen Bereich der... mehr...
Meeresmüll ist eine der weltweit größten umweltpolitischen Herausforderungen. Vor allem Plastikmüll verursacht erhebliche Umweltschäden. Zum Schutz der Meere startet das Bundesumweltministerium heute den zweiten Förderaufruf zu... mehr...
Wertstofftrennung und Recycling nimmt Deutschland seit Jahrzehnten eine führende Rolle ein. Das Bewusstsein hierfür hat sich in der Bevölkerung, bei Gemeinden, Entsorgern und Systemanbietern manifestiert und weiterentwickelt. Die... mehr...
Ab März 2020 werden die fünf Partner Tilia GmbH (Leipzig), GICON - Großmann Ingenieur Consult GmbH (Dresden), France Biogaz Valorisation (Strasbourg), Fraunhofer IGB (Stuttgart) und DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum... mehr...
In Zeiten von Klimawandel, Nachhaltigkeit und Digitalisierung werden Entsorgungsunternehmen vor neue Herausforderungen gestellt: So müssen sie stärker darauf achten, den CO2-Ausstoß ihrer Fahrzeugflotte durch effizientere,... mehr...
Welche neuen Ideen bietet der Nexus‐Ansatz, um den Übergang zur Kreislaufwirtschaft zu unterstützen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der dritten Dresden Nexus Conference (DNC2020). mehr...