Vom 1.–12. Mai haben in Genf die Vertragsstaatenkonferenzen der UN Übereinkommen von Basel, Rotterdam und Stockholm zum Umgang mit gefährlichen Chemikalien und Abfällen getagt. Diese drei Chemikalien- und Abfallübereinkommen... mehr...
Einwegverpackungen und ineffizientes Abfallmanagement sind zwei der Probleme, die durch den Online-Handel massiv an Bedeutung gewonnen haben. Wie man Müll richtig nutzt und Pakete wiederverwertbar macht, zeigen zwei Startups,... mehr...
Heute fand im Bundestagsausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz eine Anhörung zum Einwegkunststofffonds-Gesetz statt, auch Sachverständige des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) waren vor... mehr...
Knapp ein Drittel der im Jahr 2021 geprüften Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen wiesen Mängel auf - Knapp ein Zehntel aller geprüften Anlagen mit erheblichen Mängeln mehr...
Die Bundesregierung hat heute beschlossen, dass Hersteller von Produkten aus Einwegplastik sich künftig an den Kosten der Abfallbeseitigung in Parks und Straßen beteiligen müssen. Laut Gesetz zahlen die Hersteller eine jährliche... mehr...
Die Coronapandemie führte 2020 zu einem leichten Rückgang des Verbrauchs an Verpackungen in Deutschland. Dies ist der erste Rückgang seit 2009. Es fielen 2020 insgesamt 18,8 Millionen Tonnen Verpackungsabfall an, das sind 0,7... mehr...
Welche Behältersysteme sind heutzutage die gängigsten in der Abfalllogistik? Wie viele Tonnen können eigentlich pro Schicht maximal geleert werden? Und wie sieht die durchschnittliche Personalbesetzung einer Tour aus? mehr...
Unter der Überschrift „smart waste“ haben die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) und der Energiedienstleister enercity am Montag ein Pilot-Projekt zur Erprobung digitaler Füllstandssensorik gestartet. Dazu haben aha und... mehr...
Welcher Abfallbehälter steht wo? Sind alle intakt? Wann müssen alte Container überprüft, gewartet oder ausgetauscht werden? Schnelle Antworten auf diese Fragen bietet die neue Version von mobile:container von rona:systems. mehr...
Das Thema Hygiene hat seit der Corona-Pandemie eine ganz neue Bedeutung gewonnen und wird auch Post-Covid eine große Rolle spielen. Das gilt insbesondere für den hygienisch immer schon besonders heiklen Bereich der... mehr...