Kreislaufwirtschaftstage Münster nehmen „Sichere Energie- und Rohstoffversorgung und die Rolle der Kreislaufwirtschaft“ in den Fokus - Bundesminister Dr. Robert Habeck ist Schirmherr der vom IWARU der FH Münster organisierten... mehr...
Das Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) wird heute in erster Lesung im Deutschen Bundestag beraten. Es schafft die rechtlichen Grundlagen für die Einrichtung eines Einwegkunststofffonds durch das Umweltbundesamt, um eine... mehr...
Eine Circular Economy verspricht nachhaltigeres Wirtschaften: Materialien und natürliche Ressourcen idealerweise in Kreisläufen führen, ohne neue zu verbrauchen – ganz im Sinne des European Green Deals und des Klimaschutzgesetzes... mehr...
Nach langen Verhandlungen haben sich Parlament und Rat der EU am gestrigen Sonntag auf eine Reform des europäischen Emissionshandels (EU-ETS) geeinigt. Künftig soll der Ausstoß von Kohlendioxid für Unternehmen und Verbraucher in... mehr...
Im Jahr 2021 ist das Abfallaufkommen der privaten Haushalte in Deutschland weiter gestiegen: Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden pro Kopf 483 Kilogramm Haushaltsabfälle eingesammelt. Das waren... mehr...
Restaurants, Bistros und Cafés, die Essen und Getränke zum Mitnehmen verkaufen, sind ab 2023 verpflichtet, ihre Produkte auch in Mehrwegverpackungen anzubieten. Sie sollen insbesondere Einwegverpackungen aus Kunststoff ersetzen.... mehr...
Als erstes öffentliches Unternehmen Hamburgs hat die Stadtreinigung Hamburg (SRH) das im Koalitionsvertrag 2020 der Hamburger Regierungsparteien verankerte Pilotprojekt einer Gemeinwohlbilanzierung für die Jahre 2020/2021... mehr...
Zum vierten Mal hat die Stadtreinigung Hamburg (SRH) das unabhängige Marktforschungsinstitut (L·Q·M Marktforschung GmbH) mit einer systematischen Befragung der Hamburger:innen zur Stadtsauberkeit beauftragt. Die Leistungen der... mehr...
Egal ob Kaffee-To-Go-Becher oder Zigarettenkippe – immer noch landet zu viel Einwegplastik in Straßen oder Parks. Vor allem Städte und Gemeinden kostet die Sammlung und Reinigung jährlich bis zu 434 Millionen Euro. Das ergab eine... mehr...
Marché International und RECUP/REBOWL gehen ab November gemeinsam den Mehrweg und bieten an 16 Standorten und insgesamt 53 Ausgabestellen eine nachhaltige Alternative zu Einwegverpackungen im To-go- und Take-away-Bereich. mehr...