Im Rahmen der Einführung der Umweltzone (ZFE -„Zones à Faibles Émissions mobilité“), die im Januar 2023 begann, hat Straßburg Eurométropole die Modernisierung seiner Flotte von Kommunalfahrzeugen beschleunigt. In den ommenden... mehr...
Neues UBA-Papier: CCS-Technik bei Abfallverbrennung erproben - Moore, Wälder und andere natürliche Senken haben Vorrang mehr...
Heute ist der Startschuss einer bundesweiten Aktion kommunaler Abfallwirtschaftsbetriebe, initiiert von der Umweltinitiative #wirfürbio, die auf eine nachhaltige Verwertung von Bioabfällen aufmerksam machen möchte. Das Motto der... mehr...
Am 12. und 13. September versammelte sich die Landesgruppe Küste der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS des Verbandes kommunaler Unternehmen e. V. in Bremerhaven zur Landesfachgruppentagung.Schwerpunktder... mehr...
Am 31. August und 1. September ist die Landesgruppe Ost der Abfallsparte des Verbandskommunaler Unternehmen e. V. zur Landesfachtagung in Bitterfeld zusammengekommen. mehr...
Mit dem kürzlich vorgelegten Entwurf für ein Haushaltsfinanzierungsgesetz plant die Bundesregierung u.a. die Anhebung des CO2-Preises auf 40,00 Euro pro Tonne ab 2024. Zeitgleich soll nach aktueller Rechtslage auch die thermische... mehr...
Die Bundesvereinigung Umwelt-Audit e.V. wendet sich seit Dezember 2020 an verschiedene Behörden wie EU-Kommission, das Bundesumweltministerium, Landesumweltministerien sowie Vollzugsbehörden wegen der fehlenden Überwachung der... mehr...
Zwölf Aktionen an sieben Terminen in allen sieben Hamburger Bezirken! Über 800 angesprochene Personen, an die 340 Taschenaschenbecher und viele andere hilfreiche Materialien wie Müll- und Gassi-Beutel oder Broschüren verteilt... mehr...
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV hat einen ersten Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung seines #klimapositiv-Ziels erreicht. Die Bioabfallvergärungsanlage in Dresden-Klotzsche ist die erste Anlage des Unternehmens, an der... mehr...
Künftig soll der CO2-Fußabdruck von Batterien für Elektrofahrzeuge und wiederaufladbaren Industriebatterien ausgewiesen werden. In weiteren Schritten führt die EU Performanceklassen und Grenzwerte für diese Batterien ein. So... mehr...