Seit 2018 veranstaltet der Verein für Baukultur Osnabrück die Baukulturgespräche als kontinuierliches Vortrags- und Diskussionsformat, in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt Stadtentwicklung. Der zweite Themenabend der diesjährigen... mehr...
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März 2023 gegenüber Februar 2023 kalender- und saisonbereinigt um 0,9 % gestiegen. mehr...
Forschungsprojekt BonaMoor analysiert Praxisbeispiel in allen Facetten mehr...
Die Zahl der neu gebauten Wohnungen ist im vergangenen Jahr noch einmal leicht gestiegen: Das Statistische Bundesamt registriert 295.300 Baufertigstellungen in 2022 – ein geringes Plus von 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dazu... mehr...
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 295 300 Wohnungen gebaut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1 900 Wohnungen oder 0,6 % mehr als im Vorjahr. Damit stieg die Zahl fertiggestellter Wohnungen nach einem... mehr...
Am 21. Juni beginnt die Urban Future Konferenz. Das deutschlandweit einmalige Format lockt Interessierte von Nah und Fern. Austausch und Vernetzung sowie eine Betrachtung der nachhaltigen Stadtentwicklung in all ihren Facetten... mehr...
Umweltministerin Thekla Walker hat heute am 17. Mai 2023 auf dem kommunalen Klimakongress Baden-Württemberg 41 Kommunen aus dem Südwesten mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Das europäische... mehr...
„Haus & Grund Hanau e.V.“ und „Hanau Marketing GmbH“ kooperieren enger gegen Leerstand bei Ladenflächen mehr...
Im März 2023 wurde in Deutschland der Bau von 24 500 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 29,6 % oder 10 300 Baugenehmigungen weniger als im März 2022. mehr...
Im Wohnungsbau ist die Zahl der Baugenehmigungen 2022 und in den ersten Monaten 2023 weiter eingebrochen. „Institutionelle wie auch private Bauherren verzichten notgedrungen immer öfter darauf, ihre Baupläne zu verwirklichen“,... mehr...