Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) präsentiert seinen Jahresrückblick mit einer Auswahl der Arbeit aus seinen vier Forschungsbereichen und wirft einen Blick in die Zukunft. mehr...
Was muss ein Stadtreinigungsbetrieb eigentlich in der heutigen Zeit leisten? Die Antworten hat die neue Information 106 „Stadtreinigung 2020 - VKU-Umfrage zu Betriebsdaten in kommunalen Stadtreinigungsbetrieben“. Darin finden Sie... mehr...
Ob Zahlen zur Betriebsstruktur, zum Nahrungsmittelverbrauch oder Außenhandel: Das Statistische Jahrbuch enthält umfangreiche Daten zu allen Bereichen der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Deutschland sowie der EU. Das... mehr...
Das neue Vierteljahresmagazin des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) greift viele aktuelle, kommunal relevante Themen auf. Neben Forschungsergebnissen und neuen Publikationen des Instituts informiert die kostenfrei... mehr...
Hauptursache für Todesopfer bei Bränden ist der entstehende Rauch. 95 % aller Brandtoten sterben entweder an einer Rauchvergiftung oder ziehen sich eine Verätzung von Lunge und Atemwegen zu. Das Einatmen des giftigen Rauches kann... mehr...
Der BME hat in Kooperation mit dem Springer Gabler-Verlag, Wiesbaden, das Fachbuch „Supply Management Research – Aktuelle Forschungsergebnisse 2018“ veröffentlicht. mehr...
Aufsichtsrat eines kommunalen Unternehmens zu sein, ist eine spannende Aufgabe. Das Marktumfeld und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind komplex und ständig in Bewegung. Hinzu kommen neue Gesetze, Verordnungen und... mehr...
Mit der komplett überarbeiteten Neuauflage wird das fast 100-jährige Standardwerk „Plümecke – Preisermittlung für Bauarbeiten“ fortgeführt und bleibt damit das baubetriebliche Fundament für die Kalkulation auskömmlicher... mehr...
In Deutschland besteht derzeit ein erheblicher Sanierungsbedarf bei Schulen. Dieser Sachverhalt stellt insbesondere finanzschwache Kommunen vor wirtschaftliche Probleme. Mit einem Milliardenprogramm wollen Bund und Länder nun... mehr...
Häufig reicht es aus Sicht einer Kommune nicht aus, einen Verwaltungsakt zu erlassen, denn viele Empfänger kommen ihren rechtlichen Verpflichtungen aus Verwaltungsakten einfach nicht nach. In solchen Fällen muss die Behörde... mehr...