Wertstofftrennung und Recycling nimmt Deutschland seit Jahrzehnten eine führende Rolle ein. Das Bewusstsein hierfür hat sich in der Bevölkerung, bei Gemeinden, Entsorgern und Systemanbietern manifestiert und weiterentwickelt. Die eingesetzten Wertstoffsammelsysteme wandeln sich mehr und mehr von obe... mehr...
Die anhaltend hohen Corona-Inzidenzwerte und das langsamer als erhofft voranschreitende Impfgeschehen sowie eine Zielgruppe mit einem besonderen Hygiene- und Schutzbedürfnis sind der Grund, dass die Messe Karlsruhe die REHAB – Europäische Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion ... mehr...
Die Kommunen setzen in ihren Verwaltungen das Homeoffice soweit wie möglich um. Das hat aber dort seine Grenzen, wo unverzichtbare Leistungen für die Bürger*innen im persönlichen Kontakt erbracht werden müssen oder die technischen Voraussetzungen fehlen mehr...
Türen gibt es überall. Doch Türgriffe gehören zu den am stärksten von Keimen befallenen Oberflächen. Laut einer US-Studie halten sich Corona-Viren bis zu 72 Stunden auf Kunststoff und Edelstahl. Der Gefahr sind sich viele längst bewusst. mehr...
Der Mikrozensus 2021 hat unter besonderen Voraussetzungen begonnen: Bei der amtlichen Befragung von einem Prozent der Bevölkerung in Deutschland werden aufgrund der Corona-Pandemie aktuell keine persönlichen Interviews bei den Befragten zu Hause durchgeführt. Stattdessen finden die Interviews per Te... mehr...
SeitAnfang 2021 ist die offene digitale Plattform "BIMeta" (www.bimeta.de) online: Hier werden Merkmale und Daten der verschiedenen Komponenten im Bauwesen für die Anwendung der Methode "Building Infor mation Modelling" (BIM) strukturiert und harmonisiert abgebildet. mehr...
Steigende Temperaturen in Bayern und zu wenig Niederschlag: Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Niedrigwasser-Bericht für die Jahre 2018 und 2019. Auch in Bayern gewinnt das Thema Wasserversorgung damit weiter an Bedeutung. Darauf wies Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber heute in München hin: mehr...
Große Bandbreite von Technologieoptionen bestimmte die Expertendiskussionen für mehr Klimaschutz im Verkehrs- und Transportsektor mehr...
Bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen ist der Arten- und Naturschutz in besonderem Maße zu berücksichtigen. Details dazu regeln unter anderem die Planungshinweise der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW). Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat nun zusammen mit der ... mehr...
Die Mobilität in Deutschland ist in der 1. Kalenderwoche 2021 um 19,7 % gegenüber der durchschnittlichen Mobilität im Januar des Vorkrisenjahres 2019 gesunken. Dies geht aus einer Sonderauswertung experimenteller Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor. In der 2. Kalenderwoche fiel der... mehr...