Bis zum 20. April 2021 können Kommunen am Wettbewerb des Bundesumweltministeriums und des Deutschen Instituts für Urbanistik teilnehmen und dabei je 25.000 Euro für vorbildlichen Klimaaktivitäten gewinnen. Der DStGB ist langjähriger Partner dieses Wettbewerbs. mehr...
Anfang Oktober ist im Fernwärmenetz Krefeld als erstes Projekt seiner Art eine Anlage mit einer neuartigen Temperatur-Optimierungslösung des Pumpenherstellers Grundfos in Betrieb gegangen. Die Betreiberin, die NGN Netzgesellschaft Niederrhein mbh, senkt damit in einem Teilnetz die Vorlauftemperatur,... mehr...
Von den aktuellen AHA-Regeln wird ganz sicher das „H“ für Hygiene, insbesondere Handhygiene, den Alltag auch zukünftig nachhaltig bestimmen. Die allermeisten Verantwortlichen für öffentlich zugängliche Sanitärräume haben dies erkannt und beschäftigen sich mit der Optimierung der derzeitigen Verhältn... mehr...
Das FlächenTOOL ist eine digitale Informationsplattform, die den Aufbau von Ladeinfrastruktur in Deutschland durch die Identifizierung geeigneter Liegenschaften ermöglicht. Wer in Ladeinfrastruktur investieren möchte, findet hier die passenden Flächen. Auf der anderen Seite haben Bundesländer, Kommu... mehr...
Als zentraler IT-Dienstleister des Landes Berlin gestaltet das ITDZ Berlin aktiv die Digitalisierung der Berliner Verwaltung mit. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei große Ziele unserer Gesellschaft, die sich wechselseitig beeinflussen und gegenseitig verstärken können. Das zeigt das kommun... mehr...
Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – wird im Januar 2021 voraussichtlich +1,0 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, verändern sich die Verbraucherpreise ... mehr...
Kommunen spielen eine wichtige Rolle im Klimaschutz. Die Hälfte der Deutschen wünscht sich noch mehr kommunales Engagement. Dies zeigt der neue Monitorbericht „Klima und Energie“, den das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erarbeitet hat. mehr...
Krüger: Energieerzeugung aus Biomasse hat keine Zukunft / Pariser Klimaziele erfordern schnelles und entschiedenes Handeln mehr...
Am 26. Januar haben 10 Konsortien um Kommunen und Landkreise eine Förderung von insgesamt über 38 Millionen Euro für die Entwicklung und Einführung innovativer 5G-Anwendungen erhalten. mehr...
Die Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern für das neue Radverkehrs-Sonderprogramm „Stadt und Land“ ist in Kraft getreten. Ab sofort können Länder und Kommunen erstmals Bundesmittel vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) für Radverkehrsinfrastrukturprojekte vo... mehr...