Unternehmen, die ambitionierte Klimaschutzziele verfolgen und bereits vorbildliche Leistungen bei Nachhaltigkeit und Energieeffizienz erbracht haben, können Mitglied der bundesweiten Vorreiter-Initiative Klimaschutz-Unternehmen... mehr...
Der Ausbau der Windenergie an Land muss dringend beschleunigt werden, um die Klimaziele zu erreichen. Seit Jahren bremsen eine unsichere Rechtslage und eine fehlende Standardisierung bei Artenschutz-Regelungen den Ausbau... mehr...
Erste systematische Schätzung zeigt: Etwa 151.200 bis 255.500 Tonnen Kunststoff bleiben pro Jahr in der Umwelt mehr...
Am 13. April 2021 starten im Rahmen der grün-schwarzen Koalitionsverhandlungen die einzelnen Arbeitsgruppen. Aus Sicht der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) haben beide Parteien ermutigende... mehr...
Die Umweltminister Deutschlands, Ecuadors, Ghanas und Vietnams laden zu einer internationalen Ministerkonferenz gegen Meeresmüll im September ein, um ein weltweites Abkommen gegen Meeresmüll und die Verschmutzung der Umwelt mit... mehr...
Neue Strategien gegen Hitze, Dürre und Hochwasser für Städte, Landkreise und Gemeinden mehr...
Arzneimittel, Waschmittel, Pestizide etc. – immer mehr Chemikalien belasten unsere Gewässer. Wie es gelingen kann, dass solche Spurenstoffe möglichst gar nicht mehr in die Gewässer gelangen, ist das Thema der Spurenstoffstrategie... mehr...
Angesichts zunehmender Wetterextreme wie Hitze, Dürre oder Starkregen ist das Thema des Weltwassertages 2021 „Wasser und Klimawandel“ genau richtig gewählt. Der Klimawandel und seine Folgewirkungen stellen die kommunale... mehr...
Florian Pronold übergibt Förderscheck an Zweckverband der Wasserversorgungsgruppe Laber-Naab mehr...
Markt Schwaben und Aschaffenburg setzen auf Klimaschutz und investieren in die Zukunft. Im Stadion und auf den Sportplätzen in Markt Schwaben kann jetzt unter einer neuen klimafreundlichen LED-Flutlichtanlage trainiert und... mehr...