Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat geste innovative Projektideen zur Circular Economy gewürdigt. Unter dem Motto „Mit CEWI-Pilotprojekten zur Sektortransformation“ stellten verschiedene Unternehmen ihre Vorhaben bei einer... mehr...
Anlässlich des heutigen Tags der Daseinsvorsorge betonen der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) die Bedeutung der Daseinsvorsorge und eines achtsamen Umgangs mit... mehr...
Klimawirksame Stoffe nehmen Einfluss auf die Erderwärmung und tragen zum Klimawandel bei. Das stärkste bekannte Treibhausgas ist Schwefelhexafluorid (SF6), dessen Treibhauspotenzial die Klimawirksamkeit von Kohlenstoffdioxid... mehr...
Am gestrigen Donnerstag, dem 16. Juni, erhielt die Umweltbildung der Stadtreinigung Hamburg das renommierte „nun“-Zertifikat. „nun“ steht für „norddeutsch und nachhaltig“ und ist ein Verfahren zur Qualitätsentwicklung und... mehr...
Emissionen deutscher Anlagen erreichten 2021 fast wieder Niveau vor COVID-19-Pandemie - Trotz hoher CO2-Preise im Europäischen Emissionshandel starker Zuwachs der Emissionen aus Kohleverbrennung mehr...
Das Bundeskabinett hat heute Entwürfe des Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land und zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Die gesetzlichen Anpassungen werden den... mehr...
Christian Kühn eröffnet heute das erste Vernetzungstreffen der Kompetenz- und Beratungszentren der Bundesländer für die Klimaanpassung in Kommunen. Mit Hilfe dieser neuen Plattform wollen die Fachleute für Klimaanpassung auf... mehr...
Mit dem Zwischenbericht Teilgebiete vom 28. September 2020 der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) war der Salzstock Gorleben aus geologischen Gründen aus der Endlagersuche ausgeschieden. Im September 2021 hatte das... mehr...
Baden-Württemberg muss bis 2040 klimaneutral werden. Das gilt auch für die kommunalen Verwaltungen. Wie Städte, Gemeinden und Landkreise den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen in ihrem Dienstbetrieb systematisch... mehr...
Kommunen müssen möglichst schnell Infrastrukturmaßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung umsetzen. Ergebnisse der Forschungsinstitute Difu und ISOE aus dem Forschungsprojekt netWORKS4 zeigen praxisnah, wie klimagerechte... mehr...