Architekten und Bauherren klimafreundlich errichteter oder sanierter Objekte können sich noch bis zum 28. Oktober 2022 um einen der Preise beim Bundeswettbewerb HolzbauPlus 2022/2023 bewerben. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf... mehr...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat Ende Juni 2022 die Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Damit ist die Gesellschaft nur noch einen Schritt weit von Gasabschaltungen entfernt. Erhebliche Preissteigerungen für... mehr...
Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 1. Quartal 2022 um durchschnittlich 12,0 % gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Damit lag die Steigerungsrate des Häuserpreisindex gegenüber dem... mehr...
Die Situation der Bauwirtschaft ist aktuell sehr belastend für die Bauunternehmen. Die Auftragslage ist noch gut, aber Baufirmen haben immer mehr mit den dramatischen Preissteigerungen bei Baustoffen und -materialien zu kämpfen.... mehr...
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) bietet das Seminar „Raumlufttechnische Anlagen (RLT) – Hygiene nach VDI 6022 Kategorie A und B“ neu an. Die zweitägige Weiterbildung vermittelt firmen- und... mehr...
Die Mieten für Gewerbeimmobilien in Deutschland waren im 4. Quartal 2021 durchschnittlich 1,0 % höher als im Vorjahresquartal und 0,2 % höher als im Vorquartal. Im Jahresdurchschnitt 2021 stiegen die Gewerbemieten um 0,2 %... mehr...
Michael Pollmann, Staatsrat der Behörde für Umwelt, Klimaschutz, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) und Prof. Dr. Rüdiger Siechau, Geschäftsführer der Stadtreinigung Hamburg (SRH) waren am Donnerstag, dem 21. April, persönlich... mehr...
Das Angebot an Mietwohnungen in Berlin ist wegen des Mietendeckels um bis zu 60 Prozent eingebrochen und verharrt nach dessen Abschaffung auf diesem Niveau. Das hat eine neue Studie des ifo Instituts ergeben. mehr...
Beratungsangebot von Caritas und Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen reduziert Energiekosten und CO2-Emissionen. mehr...
Steigende Öl- und Gaspreise, der Krieg in der Ukraine, Klimaneutralität: Deutschland muss den Verbrauch fossiler Energien drastisch reduzieren. Eine wirksame Sofortmaßnahme für öffentliche Gebäude empfiehlt die KEA Klimaschutz-... mehr...