ifo Institut identifiziert krisenanfällige Lieferketten für Rohstoffe mehr...
Ob Plastik, Baustoffe oder Wasser: Lösungen für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen sind essenziell für den Umwelt- und Klimaschutz – und zu finden auf der IFAT Munich. Die Weltleitmesse der Wasser-, Abwasser-, Abfall- und... mehr...
Rahmenprogramm zeigt Trends und Innovationen der Umweltindustrie / Top-Themen: Kreislaufwirtschaft und Zukunft Wasser / Live-Demonstrationen, Lösungstouren, Themenwelten, Start-ups mehr...
Bundesumweltministerium fördert innovatives energie- und ressourceneffizientes Verfahren zur Herstellung von beschichteten Bremsscheiben in Nordrhein-Westfalen mit rund 500.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm mehr...
Wasserknappheit gehört zu den Faktoren, die abwasserarme oder gar abwasserfreie industrielle Prozesse in Zukunft noch interessanter machen werden. Auf der IFAT Munich werden die dafür erforderlichen Technologien präsentiert und... mehr...
Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen – und damit der Klimaschutz – ist das zentrale Thema der IFAT Munich vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 auf dem Messegelände in München. Das internationale Interesse an der Weltleitmesse für... mehr...
Auf dem 19. Fachkongress für erneuerbare Mobilität drehte sich fünf Tage alles um neue Trends und Einsatzmöglichkeiten erneuerbarer Kraftstoffe. Die fünf veranstaltenden Verbände der deutschen Biokraftstoffwirtschaft begrüßten... mehr...
Funke Köderstation-Kanal in Warendorf im Praxistest mehr...
Zwei der ehemaligen Bleikristallstandorte im Landkreis Neustadt an der Waldnaab können saniert werden. Die vom Landkreis von 2022 bis 2024 geplanten Maßnahmen zur Altlastensanierung mit Kosten von insgesamt rund 13 Millionen Euro... mehr...
Aus Kohlenstoffdioxid wichtige Ausgangsmaterialien für Feinchemikalien machen – das funktioniert tatsächlich: Einem Forscherteam des Fraunhofer IGB ist es im Max-Planck-Kooperationsprojekt eBioCO2n erstmals gelungen, CO2 in einer... mehr...