Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat geste innovative Projektideen zur Circular Economy gewürdigt. Unter dem Motto „Mit CEWI-Pilotprojekten zur Sektortransformation“ stellten verschiedene Unternehmen ihre Vorhaben bei einer... mehr...
Anlässlich des heutigen Tags der Daseinsvorsorge betonen der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) die Bedeutung der Daseinsvorsorge und eines achtsamen Umgangs mit... mehr...
Am gestrigen Donnerstag, dem 16. Juni, erhielt die Umweltbildung der Stadtreinigung Hamburg das renommierte „nun“-Zertifikat. „nun“ steht für „norddeutsch und nachhaltig“ und ist ein Verfahren zur Qualitätsentwicklung und... mehr...
Deutschland exportiert deutlich weniger Plastikmüll ins Ausland als noch vor wenigen Jahren. Im Jahr 2021 wurden gut 766 200 Tonnen Kunststoffabfälle aus Deutschland exportiert – das war ein Viertel weniger (-25,2 %) als im Jahr... mehr...
Auf zwei feierlichen Preisverleihungen wurde am 1. und 2. Juni die „Beste Aktion zur Abfallvermeidung 2021“ ausgezeichnet. Diese wird alle zwei Jahre nach dem Abschluss der alljährlichen Europäischen Woche der Abfallvermeidung... mehr...
Die Bauindustrie verbraucht große Mengen energetischer Ressourcen und produziert Tonnen an Abfällen. Dass der Gebäudesektor schon heute mit einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft vereinbar ist, wollen Studierende und... mehr...
Mit Unterstützung des Fraunhofer WKI bringen Beate Kapfenberger und Martha Starke vom Designstudio »morgen.« neues Leben in die Fleete der Hamburger Innenstadt. Einst voll mit Booten, Seeleuten und Waren aus aller Welt, sind die... mehr...
Das Forschungsprojekt REGION.innovativ – zirkulierBAR lädt am 12. Mai von 9:00 bis 11:00 Uhr Kommunen zu einem virtuellen Treffen ein. Kommunen, die das Thema Phosphorrecycling aus sanitären Stoffströmen in Angriff nehmen, sind... mehr...
Damit Plastikabfall reduziert wird und eine Kreislaufwirtschaft funktionieren kann, sind Mehrwegsysteme essenziell. Forschende des Fraunhofer UMSICHT und des Fraunhofer IML, die im Fraunhofer Cluster of Excellence Circular... mehr...
Um die hohen Treibhausgas-Emissionen und Ressourcenverbräuche im Bausektor zu reduzieren, setzt das Land Berlin auf den Einsatz von nachhaltigen Baustoffen sowie auf zirkuläres Bauen. mehr...