Wer sich Essen zum Mitnehmen kauft, hat künftig die Wahl: Restaurants, Bistros und Cafés müssen in Zukunft immer auch Mehrwegbehälter für den To-Go-Kaffee und für Take-Away-Essen anbieten. Das hat das Bundeskabinett heute auf... mehr...
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. geht gestärkt aus dem Coronajahr 2020 hervor. So verzeichnet der Non-Profit-Verein zum Jahreswechsel eine Rekordzahl an Mitgliedsorganisationen. mehr...
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) gibt in ihrer Reihe „Nachwachsende Rohstoffe im Einkauf“ zwei neue Themenhefte heraus: das „Themenheft V: Veranstaltung & Catering“ und das „Themenheft VI: Tagung &... mehr...
Ergebnisse der 5. BIM-Jahresumfrage veröffentlicht - „Um BIM kommt niemand herum“, meinten über 50 % - ein Jahr zuvor lag der Wert noch bei 25 % mehr...
Umweltbundesamt legt neue Kostensätze für Umweltschäden vor mehr...
Die deutsche Windenergiebranche rechnet mit einer Rückbauwelle bei ausgedienten Windrädern. Dass Abbruch und Recycling zusammengehören, zeigen die Spezialisten von Hagedorn beispielhaft im Jade-Windpark in Wilhelmshaven. mehr...
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. und die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH (IBA’27) arbeiten künftig eng zusammen. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben beide... mehr...
Bis zu drei Viertel der Treibhausgas-Emissionen im Lebenszyklus eines Produkts entstehen bereits bei der Herstellung. Das zeigt eine Studie für das Umweltbundesamt (UBA), die sich mit den Treibhausgasemissionen des Online-Handels... mehr...
Immer mehr Städte, Kreise und Gemeinden orientieren ihre mittel- bis langfristige Entwicklung an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs). Zur Messung der Zielerreichung haben acht... mehr...
Holz und Holzprodukte sollen länger als bisher im Wirtschaftskreislauf genutzt und effizient wiederverwertet werden. Das schont Ressourcen und verstärkt den Klimaschutzeffekt der Holzverwendung. mehr...