Die fortschreitende Digitalisierung prägt nicht nur unseren Alltag und die Arbeitswelt, sondern hat auch einen tiefgreifenden Einfluss auf das Gesundheitswesen. mehr...
Ab heute können sich Projekte wieder um den Bundespreis „Blauer Kompass“ bewerben – die höchste staatliche Auszeichnung in Deutschland für Projekte zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Der Preis richtet sich an Kommunen,... mehr...
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. veranstaltet am 27. und 28. Februar 2024 zum dritten Mal ihren digitalen Jahreskongress. An den zwei Tagen sind im Wechsel richtungsgebende Impulsvorträge und... mehr...
Neue Wege für mehr Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen in Kommunen mehr...
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) loben den Wettbewerb „Zu Hause unterwegs. Mobil in ländlichen Räumen“ aus. Sie suchen... mehr...
Heute startet die Vorschlagsrunde für den vierten Bayerischen Klimaschutzpreis. Projekte können bis einschließlich 28. Februar 2024 eingereicht werden. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte zum Start der neuen... mehr...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zeichnet den BSR Recyclinghof Plus Gradestraße als Gewinner des Wettbewerbs „Grüner Wertstoffhof“ in der Kategorie „Kreisfreie Großstadt“ aus. Der von der Berliner Stadtreinigung (BSR) betriebene... mehr...
Christophe Hug, Geschäftsführer Tilia Group, referierte im Medien-Talk „Leutzscher Gespräche“ zum Thema Wärmewende mehr...
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) findet in diesem Jahr vom 18. bis 26. November statt. Das diesjährige Motto lautet „Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut“. Als größte EU-weite... mehr...
Parlamentarischer Staatssekretär Christian Kühn zeichnete heute am Dienstag im Bundesumweltministerium in Berlin die Gewinner der Papieratlas-Wettbewerbe 2023 aus. mehr...