Das eigene Büro neu zu dekorieren kann helfen, besser zu arbeiten. Das fanden norwegischer Wissenschaftler bereits vor einigen Jahren in einer Studie heraus. Sie hatten die Gedächtnisleistung von Studenten unter verschiedenen... mehr...
Für die Gestaltung von modernen Officeräumen bieten insbesondere flexible Elemente in modularer Bauweise die Voraussetzung für eine individuelle Planung. Dabei wird die Transparenz von Glas für den Lebensraum Büro immer mehr zum... mehr...
Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) hat zur Weltleitmesse ISH 2015 den „Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche“ sowie den „Marktführer Wohnungslüftung“ neu aufgelegt. Beide Publikationen kostenfrei beim FGK... mehr...
Das Kindergartengebäude in der nordrhein-westfälischen Gemeinde Hövelhof wird saniert. Um die Kinderbetreuung auch während der Bauarbeiten sicherzustellen, entschied sich die Gemeinde für eine flexible Raumlösung von ELA. Für... mehr...
Mit kalten Füßen arbeitet es sich nicht gut – vor allem nicht am Schreibtisch. Ein handlicher Heizteppich, beispielweise von AEG Haustechnik, schafft schnell und effektiv Abhilfe. mehr...
Die Architektur ist lebendiger Ausdruck des Miteinanders. Ganz so, wie es sich die Stadt Gerlingen als Bauherrin der neuen Kindertagesstätte mit Familienzentrum vorgestellt hat. An diesem Ort der Begegnung, Bildung, Betreuung und... mehr...
Human Spaces Report: Wer in Büros mit natürlichen Elementen wie Sonnenlicht und Begrünung arbeitet, fühlt sich nachweislich wohler mehr...
Der Mensch braucht Tageslicht, um sich wohl zu fühlen. Das gilt auch für die Arbeitszeit. Bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes sollte daher ein ausreichender Lichteintrag sichergestellt sein. Er steigert die Motivation, die... mehr...
Fast jeder hat ihn schon einmal gesehen und wer mit der Bahn fährt, steht und geht automatisch auf ihm: In mehr als 90 Prozent aller deutschen Züge sowie S- und U-Bahnen liegt der Kautschuk-Bodenbelag noraplan stone von nora... mehr...
In Basel, am Konzernhauptsitz der F. Hoffmann-La Roche AG, entsteht derzeit das neue Bürohochhaus „Bau 1“. Mit 178 m wird es das bislang höchste Gebäude der Schweiz. Das von Herzog & de Meuron entworfene treppenartige, sich nach... mehr...