Im Rahmen ihrer laufenden Forschungskooperation haben Siemens Smart Infrastructure und die Netze BW GmbH mit Sitz in Stuttgart gemeinsam eine intelligente und umweltfreundliche Ortsnetzstation entwickelt. Die neue Station... mehr...
Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hält weiter am Ziel fest, bis 2030 elf Gigawatt installierte Photovoltaik-Leistung im Land erreichen zu wollen. Das bestätigte er auf dem Solarbranchentag am 22. Oktober 2020.... mehr...
Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2020 im Durchschnitt 31,94 Cent je Kilowattstunde Strom gezahlt. Erdgas kostete die Verbraucherinnen und Verbraucher durchschnittlich 5,99 Cent je Kilowattstunde. Wie das... mehr...
Im Jahr 2019 haben die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes und des Bergbaus 53,4 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entspricht dies einem Anteil von 13,8 % an der... mehr...
Ist das Verteilnetz zusätzlichen Lasten oder Einspeisern gewachsen? Diese Frage wollte Daniel Recker, verantwortlich für das Netz Ennigerloh/Oelde bei der Stadtwerke Ostmünsterland GmbH & Co. KG, zuverlässig beantwortet wissen. mehr...
VKU zur bevorstehenden Verabschiedung des Ersten Änderungsgesetzes zum Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) am Donnerstag 8.10. im Bundestag und Freitag 9.10. im Bundesrat mehr...
Alle Energieträger im Verkehr müssen zukünftig nachhaltig hergestellt werden, damit sie zum Klimaschutz beitragen. Deshalb ist es unerlässlich, dass der Strom für E-Autos, Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe aus Erneuerbaren... mehr...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und das Bundesumweltministerium (BMU) zeichnen heute drei Energieeffizienz-Netzwerke mit besonderem Klimaschutz-Schwerpunkt aus: das „VEA/IHK REGINEE Emsland“, das... mehr...
Das Klimaschutzgesetz ist ein zentrales Vorhaben der baden-württembergischen Landesregierung. Nun hat die Beratung im Landtag begonnen: Heute am 30. September 2020 fand die erste Lesung statt. Die Plattform Erneuerbare Energien... mehr...
Gemeinsam mit weiteren Institutionen hat der Energieeffizienzverband AGFW heute in Olbersdorf die Ergebnisse eines Projekts zu intelligenten Hausanschlussstationen vorgestellt. mehr...