Die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung hinkt der in der Privatwirtschaft deutlich hinterher. Mehr als 90 Prozent der relevanten Führungskräfte und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst geben zu: Ihre Institution hat... mehr...
Der DIN-Normenausschuss Bauwesen entwickelt gemeinsam mit buildingSMART Deutschland, VDI und BIM Deutschland eine Normungsroadmap. Damit soll das digitale Planen, Bauen und Betreiben mittels BIM in Deutschland gefördert werden. mehr...
Für die Konzeption, Planung, Entwicklung und Pflege von Web-Anwendungen benötigt der Deutsche Wetterdienst (DWD) auch externe Unterstützung. Jetzt hat sich die Bundesbehörde erneut für die Zusammenarbeit mit der Karlsruher Disy... mehr...
Nachdem die ursprünglich geplante Vereinsgründung im März wegen Corona verschoben werden musste, hat sich die Initiative „Civitas Connect" am Montag, den 22. Juni 2020, nun als Verein konstituiert. Als neutrale... mehr...
Nur 18% der Befragten in Deutschland machen sich laut dem Unisys Security Index™ (USI) 2020 Sorgen, dass sie Opfer von Datenlecks werden könnten, wenn sie von zuhause aus arbeiten – trotz einer rasanten Zunahme von Cyber-Attacken... mehr...
BDI-Präsident Dieter Kempf informiert sich über Silicon Economy und das Europäische Blockchain-Institut mehr...
Vom 17.-18.06.2020 fand die Servparc in digitaler Form statt. Der Schwerpunkt des Events lag dabei auf einem hochkarätigen Vortragsprogramm rund um die Themen FM in Krisenzeiten, Digitalisierung, Workspace und Nachhaltigkeit. mehr...
Nachdem bereits Anfang Juni die Anbindung des Formular-Management-Systems an die E-Akte Bund erfolgte, wurde mit dem Rollout der E-Akte Bund in der Bundescloud ein weiterer Meilenstein der Betriebs- und Dienstekonsolidierung... mehr...
Das Onlinezugangsgesetz (OZG) ist ein wichtiger Schritt hin zu einer bürgernahen Verwaltung: Ab dem Jahr 2023 sollen alle Verwaltungsleistungen online zugänglich sein. Kommunen sollten die Umsetzung allerdings mit geeigneten... mehr...
Die Mobilfunknetze in Deutschland sind besser geworden. Seit dem 1. Mobilfunkgipfel (12.7.2018) wurden durch die damals beteiligten Unternehmen mehr als 18.000 Masten neu errichtet oder aufgerüstet. Besseres Netz für weit mehr... mehr...