Wachsender Umsatz, steigende Kundenzahlen, Expansion in Europa, Digitalisierung der Angebote, neues Imagekonzept: Textildienstleister MEWA hat viele Gründe sein 111-jähriges Bestehen zu feiern. mehr...
Die Konzentration lässt nach, die Hitze im Büro heizt sich immer weiter auf und ist durch Computer, Drucker oder viele Personen zusätzlich spürbar. Wer entscheidet, wann Betriebe Maßnahmen ergreifen und vor allem welche? mehr...
Zur Verbesserung des Schutzes vor dem radioaktiven Edelgas Radon hat das Bundesumweltministerium heute einen Maßnahmenplan veröffentlicht. Das Dokument erläutert die Strategie von Bund und Ländern zum Schutz vor Radon. Dazu... mehr...
DAK-Gesundheitsreport: Millionen Erwerbstätige haben Probleme durch Alkohol und Computerspiele. Kasse fordert Werbeverbot für E-Zigaretten mehr...
Im Mai findet zum 16. Mal der renommierte Betriebliche Gesundheitsmanagement-Kongress auf dem Petersberg statt. mehr...
Zum 1. Oktober 2018 ist die DIN ISO 31000 "Risikomanagement - Leitlinien" erschienen. Es handelt sich um die deutsche Übersetzung der im Februar erschienenen Neufassung der ISO 31000. mehr...
Die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, hat ein aktualisiertes Positionspapier zur Prävention verabschiedet. Es beschreibt in... mehr...
Interview mit Wolfram N. Diener, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf GmbH mehr...
Im Rahmen des betrieblichen Arbeitsschutzes spielt die Verkehrssicherheit eine immer größere Rolle. Der mit Abstand größte Anteil an Wege- und Dienstwegeunfällen ereignete sich in den vergangenen Jahren im Straßenverkehr, also... mehr...
Eine Studie in Schweden deckte auf, dass Feuerwehreinsatzkräfte nicht allein beim Einsatz gegen Brand und Überschwemmung erhöhten Risiken ausgesetzt sind: Auch kontaminierte Anzüge, Handschuhe oder Helme können zu einer... mehr...