Der Zusammenschluss der acht Münsterland Kommunen Ascheberg, Billerbeck, Havixbeck, Lüdinghausen, Nordkirchen, Olfen, Rosendahl und Senden hat seit dem 1. September 2020 ein neues Gesicht vor Ort. mehr...
Der Wirtschaftsausschuss des Bundestags hat heute Sachverständige zu einer öffentlichen Anhörung zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geladen, darunter Sandra Rostek, die als Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie die Anliegen... mehr...
Heute hat das Bundesverfassungsgericht seinen Beschluss zu der Verfassungsbeschwerde des Energieversorgungsunternehmens Vattenfall gegen die mit dem Sechzehnten Gesetz zur Änderung des Atomgesetzes (16. AtG-Novelle) geschaffenen... mehr...
Versorgungsunternehmen, die bislang noch keine elektronischen Rechnungen versenden können oder noch mitten im Umsetzungsprojekt stecken, haben jetzt die Möglichkeit, ihre PDF-Rechnungen automatisiert in das ZUGFeRD-... mehr...
Der Bundesrat hat heute zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Stellung genommen. Die Bioenergieverbände begrüßen die Stellungnahme als Rückenwind für die Anliegen der Bioenergiebranche. Sandra Rostek, Leiterin des... mehr...
Am 10. Juni 2020 hat die Bundesregierung die Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) verabschiedet. Der Stand der Umsetzung und Zielerreichung der NWS wird von dem Staatssekretärsausschuss für Wasserstoff der betroffenen Ressorts... mehr...
Seit 2010 untersucht das Internationale Institut für Nachhaltigkeitsanalysen und -strategien (IINAS) aus Darmstadt im Auftrag der HEA anhand von Lebenswegdaten für Energie-, Stoff- und Transportsysteme die Ressourcennutzung und... mehr...
Der diesjährige Branchendialog des Bundesumweltministeriums (BMU) mit der energieintensiven Industrie steht unter dem Motto "Dekarbonisierung gestalten". Verbände und Unternehmen der Branchen Stahl, Zement, Kalk, Chemie und... mehr...
Unter besonderen Bedingungen fand am 27. und 28. Oktober 2020 das 25. Dresdner Fernwärme-Kolloquium statt. Im Jubiläumsjahr war es wegen der Corona-Pandemie notwendig geworden, die gesamte Fachveranstaltung rein virtuell... mehr...
Um die ökonomisch und ökologisch effizienteste Ladelösung zu finden, braucht es speziell für Kunden- und Mitarbeiterparkplätze in Gebäuden einen ganzheitlichen Ansatz. Die Basis bilden intelligente Ladesysteme, die die Einbindung... mehr...