Die Bundesregierung hat sich das Ziel von jährlich 400 000 neuen Wohnungen in Deutschland gesetzt. Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 293 393 Wohnungen fertiggestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,... mehr...
Die Bauindustrie verbraucht große Mengen energetischer Ressourcen und produziert Tonnen an Abfällen. Dass der Gebäudesektor schon heute mit einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft vereinbar ist, wollen Studierende und... mehr...
Der Einsatz intelligenter Mobilitätskonzepte in neuen Wohnquartieren spart Baukosten, sichert Mobilität, vermeidet Emissionen und fördert – bezahlbare – Wohnqualität. Difu-Studie für das Bayerische Staatsministerium für Wohnen,... mehr...
Um Kommunen auf dem Weg zur Wärmewende Orientierung zu bieten, hat der Energieeffizienzverband AGFW die „Plattform Grüne Fernwärme“ (www.gruene-fernwaerme.de) ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Paten vor Ort – Kommunen und... mehr...
Gerald Lipka, Geschäftsführer des BFW Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, appellierte bei der diesjährigen ImmoLounge des BFW in Frankfurt am Main für eine schnelle Reaktion... mehr...
Difu-Kommunalbefragung: Die Kommunen sind durch die Corona-Pandemie, die Flutkatastrophe 2021 und den Ukraine-Krieg stark gefordert. Der kommunale Investitionsrückstand ist 2021 auf 159,4 Mrd. EUR angewachsen. Steigende... mehr...
cityHUB und polisCAMP: Kölner City wird im Rahmen der polisMOBILITY für vier Tage zum Erlebnis- und Diskussionszentrum für die Zukunft urbaner Mobilität mehr...
AöW-PräsidentProf. Scheuer: „Es ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, dass sich weitere Gemeinschaften der Blue Community Initiative anschließen.Vor dem Hintergrund der aktuellen Themen Ukraine-Krieg, Klimawandel undPandemie... mehr...
Die Jahresbefragung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) zeigt, dass im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Oberbürgermeister*innen Klima als wichtigstes aktuelles Handlungsfeld der Kommunen bewerten. mehr...
In jedem zweiten Unternehmen im Baugewerbe steht in den kommenden zehn Jahren der Rückzug der Inhaberin bzw. des Inhabers an. Das sind in absoluten Zahlen 163.000 Unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie... mehr...