Wuppertal Institut untersuchte im Auftrag von MVV Rahmenbedingungen und Schwerpunkte, wie Mannheim bis spätestens 2050 vollständig klimaneutral werden kann – Strom, Wärme, Verkehr und Industrie im Blick mehr...
Zum vierten Mal in Folge hat das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) mit Unterstützung der kommunalen Spitzenverbände eine Kommunalumfrage zum Thema „Klimaschutz, erneuerbare Energien und Klimaanpassung in Kommunen“... mehr...
Die professionelle Pflege von städtischem Grün hat neben kurzfristigen Effekten vor allem einen entscheidenden Vorteil: Gut gepflegtes Stadtgrün rechnet sich für Städte und Kommunen langfristig sogar. Während des Lockdowns... mehr...
Endspurt fürs schnelle Internet in Stadt und Land: Heute startet der Bundestag mit einer Anhörung ins parlamentarische Feintuning zur Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG), der gesetzlichen Grundlage für den Ausbau der... mehr...
Bürger*innen arbeiten ko-kreativ mit Partnern aller föderalen Ebenen zusammen und bringen gemeinsam Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen in die Umsetzung - das ist die Idee von UpdateDeutschland, einem... mehr...
Wie können Kommunen auch mit kleinen Grünflächen und sehr gezielten Maßnahmen viel für ein gutes Stadtklima, die biologische Vielfalt und das Wohlbefinden der Bevölkerung erreichen? – Dieser Frage widmet sich ein... mehr...
Die rheinland-pfälzische Wohnungswirtschaft bekennt sich zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudebestand. Schon seit vielen Jahren investieren die Wohnungsunternehmen und -genossenschaften massiv in die energetische... mehr...
Die kassenmäßigen Einnahmen aus Gemeinschaftsteuern in Deutschland sind kalender- und saisonbereinigt im Januar 2021 im Vergleich zum Dezember 2020 um 8,2 % gesunken. Diese Steuereinnahmen werden auf Bund, Länder und Gemeinden... mehr...
Anlässlich der Anhörung zum Entwurf des Baulandmobilisierungsgesetzes im Bauausschuss des Bundestages hat sich der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung (DV) erneut für eine rasche Einigung der... mehr...
In zahlreichen deutschen Regionen sind die Wohnungsmärkte angespannt, in anderen stagniert die Wohnungsnachfrage oder ist gar rückläufig. Während die Großstädte und Umlandgemeinden wachsen, schrumpfen viele kleine und mittelgroße... mehr...