Public Manager
Treffer 31 bis 40 von 323

 Gebäude und Grundstücke

Dienstag, 08.10.2024

Planspiel zur Baugesetzbuch-Novelle zeigt Praxistauglichkeit für Kommunen

Planspiel zur Baugesetzbuch-Novelle zeigt Praxistauglichkeit für Kommunen

Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und der Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung (vhw) prüften gemeinsam mit sechs Kommunen den Gesetzentwurf zur Novellierung des Baugesetzbuches (BauGB) auf Praxistauglichkeit. mehr...


Dienstag, 01.10.2024

Bund-Länder-Städtebauförderung erreicht 9,1 Millionen Menschen

9,1 Mio. Menschen lebten im Jahr 2022 in den Fördergebieten der Bund-Länder-Städtebauförderung. Dies entspricht rund 11 Prozent der deutschen Bevölkerung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des Bundesinstituts für Bau-,... mehr...


Freitag, 27.09.2024

Wie sich Städte gegen Hitze wappnen - BBSR startet Modellvorhaben „Urban Heat Labs“

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) das Forschungsfeld „Urban Heat Labs“ gestartet. Neun kommunaleModellvorhaben... mehr...


Mittwoch, 25.09.2024

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juli 2024: -5,9 % zum Vormonat

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juli 2024: -5,9 % zum Vormonat

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2024 gegenüber Juni 2024 kalender- und saisonbereinigt um 5,9 % gesunken. Dabei ging der... mehr...


Montag, 23.09.2024

Mehr als jede 4. geprüfte Anlage zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen im Jahr 2023 mangelhaft

Im Jahr 2023 wurde bei mehr als jeder vierten (28,5 %) der insgesamt 226 617 geprüften Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen – dazu zählen etwa Ölheizungen, Tankstellen, Lager- und Abfüllanlagen – Mängel festgestellt.  mehr...


Freitag, 06.09.2024

IG BAU und Mieterbund: Wohnungsbau als Konjunkturmotor in der Krise nutzen

Konjunkturpaket für mehr Wohnungsbau – gegen die Wirtschaftskrise und die Wohnungsnot: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Deutsche Mieterbund (DMB) haben die Bundesregierung aufgefordert, ein... mehr...


Donnerstag, 05.09.2024

Photovoltaik-Parkplatz statt Balkonkraftwerk

Photovoltaik-Parkplatz statt Balkonkraftwerk

Die Energiewende in Deutschland kommt immer schneller ins Rollen, auch dank des Ausbaus von Photovoltaikanlagen: Das für 2023 veranschlagte Ziel von neun Gigawatt zugebauter Solarleistung wurde deutlich übertroffen. Ein Baustein... mehr...


Freitag, 30.08.2024

BMWSB startet Förderprogramm „Pilotprojekte - Innovationen im Gebäudebereich“

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat heute den Förderaufruf für das Programm „Pilotprojekte - Innovationen im Gebäudebereich“ gestartet. Mit dem Programm wird das BMWSB ausgewählte... mehr...


Donnerstag, 29.08.2024

Deutsche Umwelthilfe und Deutsches Kinderhilfswerk fordern bundesweit klimaangepasste Schulhöfe

Deutsche Umwelthilfe und Deutsches Kinderhilfswerk fordern bundesweit klimaangepasste Schulhöfe

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) fordern in einem neuen Bündnis bundesweite Maßnahmen für naturnahe und klimaangepasste Schulhöfe. Konkret fordern die Organisationen die konsequente... mehr...


Freitag, 23.08.2024

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2024: +2,7 % zum Vormonat

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2024: +2,7 % zum Vormonat

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2024 gegenüber Mai 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,7 % gestiegen. Dabei entwickelten sich... mehr...


Treffer 31 bis 40 von 323