Public Manager
Treffer 21 bis 30 von 886

 Behörden und Verwaltung > Abfallwirtschaft

Mittwoch, 09.10.2024

Einladung zur Auftaktveranstaltung der Woche der Abfallvermeidung 2024

Einladung zur Auftaktveranstaltung der Woche der Abfallvermeidung 2024

In Deutschland landen jährlich fast 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. In den Ländern der Europäischen Union sind es insgesamt 60 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle. Allein in privaten Haushalten sind es das je nach Land... mehr...


Montag, 30.09.2024

Importpreise im August 2024: +0,2 % gegenüber August 2023

Importpreise im August 2024: +0,2 % gegenüber August 2023

Die Importpreise waren im August 2024 um 0,2 % höher als im August 2023. Im Juli 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,9 % gelegen, im Juni 2024 bei +0,7 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)... mehr...


Sonntag, 29.09.2024

VKU bekräftigt Position zu Carbon-Management-Strategie

VKU bekräftigt Position zu Carbon-Management-Strategie

Anlässlich der ersten Bundestagsberatung über das Gesetz zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes bekräftigt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), dass die unterirdische Speicherung (CCS) und die Wiedernutzung von... mehr...


Donnerstag, 26.09.2024

Lösungen für die Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffen, Textilien und im Urban Mining

20 Prozent weniger Kunststoffe, ausgereiftes Recycling und der verstärkte Einsatz von Rezyklaten bei der Herstellung neuer Kunststoffprodukte. Bessere Materialtrennung und -sortierung für eine optimale Kreislaufwirtschaft im Bau-... mehr...


Samstag, 21.09.2024

DAS WAR DIE T.R.E.N.D. 2024 - Die Abfallwirtschaft von morgen

DAS WAR DIE T.R.E.N.D. 2024 - Die Abfallwirtschaft von morgen

Bereits zum achten Mal luden die Stadtreinigung Hamburg (SRH) und die Technische Universität Hamburg (TUHH) zur Fachtagung für Technologie, Recycling, Entsorgung und Nachhaltigkeit im Diskurs (T.R.E.N.D.). Am 17. und 18.... mehr...


Mittwoch, 11.09.2024

Novellierung der TRGS 520: VKU begrüßt Anpassungen bei Fachkräften und Annahme von Lithium-Batterien

Novellierung der TRGS 520: VKU begrüßt Anpassungen bei Fachkräften und Annahme von Lithium-Batterien

Der VKU begrüßt die Novellierung der Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 520), die die Errichtung und den Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle neu regelt. Die überarbeitete... mehr...


Montag, 02.09.2024

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2024: Vermeidung von Lebensmittelabfällen im Fokus

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2024: Vermeidung von Lebensmittelabfällen im Fokus

In diesem Jahr rückt die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV), die vom 16. bis 24. November 2024 stattfindet, die Vermeidung von Lebensmittelabfällen in den Fokus. Unter dem Motto „Bis zum letzten Krümel: Lebensmittel... mehr...


Donnerstag, 29.08.2024

Jetzt auch Abrollkipper elektrisch - Zuwachs in der E-Fahrzeugflotte der SRH

Jetzt auch Abrollkipper elektrisch - Zuwachs in der E-Fahrzeugflotte der SRH

Vollständige Klimaneutralität ab 2035 ist eines der wichtigsten Ziele der Stadtreinigung Hamburg (SRH) und der Fuhrpark ist ein bedeutender Hebel dafür. Außerdem wird die Lärmbelästigung bei E-Fahrzeugen merklich gemindert. Daher... mehr...


Montag, 26.08.2024

Biogas- und Kompostwerk - Elektrolyseur erreicht den Bützberg

Biogas- und Kompostwerk - Elektrolyseur erreicht den Bützberg

Bereits seit mehr als zehn Jahren steht das von der Stadtreinigung Hamburg (SRH) betriebene BKW auf dem Bützberg nicht nur für die Aufarbeitung von Bioabfällen zu qualitativ hochwertigem Kompost, sondern auch für das Produzieren... mehr...


Mittwoch, 21.08.2024

MATCHDAY BEI DER SRH: Der Countdown läuft

MATCHDAY BEI DER SRH: Der Countdown läuft

Noch ist der Anteil der Frauen in den gewerblichen Bereichen der Stadtreinigung Hamburg (SRH) mit gut zwei Prozent bei der Müllabfuhr und etwas mehr als neun Prozent in der Reinigung niedrig. Um das zu ändern, hat die SRH 2022... mehr...


Treffer 21 bis 30 von 886