Die Stadt Treuchtlingen hat sich vorgenommen, bis spätestens 2035 eine klimaneutrale Energieversorgung umzusetzen und hat dafür Experten der Siemens AG sowie des Campus Feuchtwangen, einer Außenstelle der Hochschule Ansbach, mit... mehr...
10. Solarbranchentag Baden-Württemberg am 19. Oktober 2023 in Stuttgart mit Ministerpräsident Kretschmann mehr...
Fast 100 Gäste waren Ende September zu Gast beim „Open House“ von SüdWestStrom. Endlich wieder in Präsenz trafen sich die Praktiker aus den Stadtwerken mit den SüdWestStrom-Mitarbeitern. Die Stadtwerke-Kooperation analysierte die... mehr...
Die Bohrung nahe dem Gelände der Waldweihnacht in Halsbach ist fündig. Expertenfanden eine Temperatur von über 107 °C und eine Fließrate von über 100 Liter/Sekunde. Das zeigen umfangreiche Tests. Nach Zielerreichung der Bohrung... mehr...
Im Zusammenhang mit dem Wegfall von zwei Gasumlagen warnt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vor überzogenen Erwartungen bei den Endpreisen für Verbraucherinnen und Verbraucher. Zuvor hatte Bundesverbraucherministerin... mehr...
Die Stadt Wuppertalhat die WSW für weitere zwanzig Jahre mit dem Betrieb des Wuppertaler Strom- und Gasnetzes betraut. Die Konzessionsverträge dafür wurden Ende September von Vertretern beider Seiten unterzeichnet. Zugleich... mehr...
Gestern veröffentlichte die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Ergebnisse der jüngsten Biomethan-Ausschreibungen zum 1. September nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) für Biomethan-Spitzenlastkraftwerke. Nach Reduzierung... mehr...
Die WSW haben am Mittwoch, 27. September, gemeinsam mit der Bergischen Universität Wuppertal im Rahmen des Fachforums "Netzdienliche Betriebsführung von Gebäuden" im Living Lab NRW eine Wärmezentrale zur Versorgung der acht... mehr...
Auf dem Weg zur Klimaneutralität braucht es neue Ideen, wie Stadtwerke ganze Quartiere ohne Kohle und Gas mit Fernwärme versorgen. Die Kombination von Solarthermie, Wärmepumpen und Grubenwasser als Wärmespeicher ist ein weltweit... mehr...
Mit dem vom Bundestag am Donnerstag verabschiedeten Energieeffizienzgesetz (EnEfG) will die Bundesregierung den Endenergieverbrauch in Deutschland deutlich senken. Dazu Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes... mehr...