Rund 113 Hektar Freifläche werden derzeit in Deutschland pro Tag in Siedlungs- und Verkehrsflächen umgewandelt. Begründet wird dies oft mit dem Argument, dass neue Baugebiete für Gemeinden zusätzliche Einnahmen aus Steuern und... mehr...
Der vorliegende Leitfaden wendet sich an alle, die sich über Stadtmarketing grundsätzlich informieren möchten. mehr...
Experten diskutierten Finanzierungsmöglichkeiten, modernes Management und Zukunftskonzepte von öffentlichen Straßen-, Hochbau- sowie Ver- und Entsorgungsprojekten auf höchstem Niveau. mehr...
Seit diesem Jahr bietet der TÜV Hessen Städten und Kommunen das Zertifikat - Die Saubere Kommune - an. Das Zertifikat unterstreicht ein hohes Niveau der Sauberkeit in den Kommunen. mehr...
Technische Maßnahmen an Fahrzeug und Motor reichen nicht aus, um das Klimaschutzziel der Bundesregierung im Verkehrssektor zu erreichen. Vielmehr ist es notwendig, dass die Politik Rahmenbedingungen schafft, die zu einer... mehr...
Deutschland ist weiterhin mobil: 10,84 Prozent der Haushalte wechselten im Jahre 2006 mindestens einmal ihre Wohnung (Vorjahr: 11,10 Prozent). mehr...
Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. wird 2008 erstmalig den Best-Practice-Preis - ERFOLG für Wirtschaftsförderungen in Deutschland verleihen. Am Wettbewerb können alle Wirtschaftsförderungsinstitutionen... mehr...
Der Wohnungsleerstand in den neuen Bundesländern geht zurück, im Westen nimmt er zu. Das geht aus dem Techem-empirica-Leerstandsindex für das Jahr 2006 hervor. mehr...
Konferenz der kommunalen Spitzenverbände und des Deutschen Instituts für Urbanistik widmet sich der Radverkehrsförderung. mehr...
Für sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hat sich ihre Forschungsarbeit im doppelten Sinne gelohnt: Sie werden von der Stiftung der deutschen Städte, Gemeinden und Kreise zur Förderung der Kommunalwissenschaften mit... mehr...