Beim Ministersegment des UN-Nachhaltigkeitsforums lenkt Deutschland in diesem Jahr den Fokus auf die nachhaltige öffentliche Beschaffung. Mit einer Veranstaltung am 18. Juli verdeutlicht die Bundesregierung, dass der Staat eine... mehr...
Bergsteigerdörfer sind Vorbilder für nachhaltige Entwicklung und für sanften Tourismus im bayerischen Alpenraum. Um weitere attraktive Naturerlebnisangeboten zu schaffen und auch die umweltfreundliche Mobilität voranzubringen,... mehr...
Der Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung bestimmte am 5. Juni 2018 das Vorhaben „Global – Lokal: Agenda 2030 VerOrten“ als Leuchtturmprojekt 2018 für die nationale Nachhaltigkeitsstrategie. mehr...
Vom 30. Mai bis 5. Juni findet die Europäische Nachhaltigkeitswoche statt, in der mit zahlreichen Veranstaltungen und Projekten in 28 Ländern der Bezug zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen deutlich gemacht werden... mehr...
Der Umweltpakt Bayern ist die erfolgreichste Initiative im Freistaat für mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft. Diese positive Bilanz zog Umweltminister Dr. Marcel Huber zur Halbzeit des aktuellen "Umweltpakt Bayern 2015-2020 –... mehr...
Im Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung hat Bundesministerin Julia Klöckner gestern verschiedene Projekte, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Lebensmittelabfall zu vermeiden, ausgezeichnet. mehr...
Planen Betriebe mit Blick auf den schonenden Einsatz von Ressourcen nachhaltig zu bauen, können sie nicht nur von einer längeren Lebensdauer ihres Gebäudes profitieren, sondern langfristig auch von reduzierten Kosten. Das VDI... mehr...
Umwelttechnik und Ressourceneffizienz treiben weltweit die nachhaltige Entwicklung an. Der Technologie- und Industriestandort Deutschland hat die Wachstumschancen erkannt. Der Anteil der GreenTech-Branche am Bruttoinlandsprodukt... mehr...
Kommunale Ernährungspolitik kann viel zu einer möglichen Ernährungswende hin zu mehr Bio und Regionalität beitragen. Das wurde auf dem diesjährigen Kongress STADTLANDBIO deutlich, der erneut parallel zur BIOFACH, Weltleitmesse... mehr...
Bei der Verwendung von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel übernimmt das Land Schleswig-Holstein bundesweit eine Vorreiterrolle. Dank eines Staatssekretärsbeschlusses ist es gelungen, die Recyclingpapierquote von 58 Prozent im... mehr...