Die Installation von Solarheizungen hat im vergangenen Jahr einen kräftigen Aufschwung erlebt. Mit einem Plus im deutschen Markt von 26 Prozent und 643.500 m² neu installierter Solarkollektorfläche konnte der Abwärtstrend der... mehr...
Um die „Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien – Fragen & Antworten“ geht es in einer neuen Info-Broschüre der EnergieAgentur.NRW.Sie richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich im Zusammenhang mit der Energiewende einen... mehr...
Die Bundesregierung hat heute auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze beschlossen, den Anteil erneuerbarer Energien im Verkehrssektor bis 2030 auf 28 Prozent anzuheben. mehr...
Anfang Oktober ist im Fernwärmenetz Krefeld als erstes Projekt seiner Art eine Anlage mit einer neuartigen Temperatur-Optimierungslösung des Pumpenherstellers Grundfos in Betrieb gegangen. Die Betreiberin, die NGN... mehr...
Ein Wärmespeicher von den Dimensionen eines Schwimmbeckens – das ist das energetische Herzstück eines Vorzeigeprojektes in Schweich an der Mosel. mehr...
Bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen ist der Arten- und Naturschutz in besonderem Maße zu berücksichtigen. Details dazu regeln unter anderem die Planungshinweise der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg... mehr...
Marktkommunikation und Interoperabilität wichtiger denn je mehr...
Online-Aktionswoche vom 18. bis 22. Januar – Anmeldung noch möglich mehr...
Für mehr als die Hälfte der Deutschen sollten Bund und Länder im kommenden Jahr ihren Fokus bei der Klimapolitik auf den Ausbau der erneuerbaren Energien legen. Für mehr als die Hälfte der Deutschen sollten Bund und Länder... mehr...
Die Energietochter der WSW Wuppertaler Stadtwerke, die WSW Energie &Wasser AG, hat die Prof. Dr.-Ing. Dirk Bohne Ingenieure GmbH erworben. Damit stärkt die WSW ihre Rolle im Sektor Energiedienstleistungen. Die beiden Unternehmen... mehr...