Heute entscheidet der Bundesrat über die Einwegkunststoffverbotsverordnung, mit der Einwegplastik wie Strohhalme, Essen-To-Go-Plastikschachteln aus Styropor oder Wattestäbchen verboten werden. Offen ist noch, ob das Plenum auch... mehr...
Thorsten Krüger ist Nachhaltigkeitsbotschafter des DStGB. In dieser Rolle und als Bürgermeister der Stadt Geestland setzt er sich vor Ort, aber auch in der gesamten Bundesrepublik für das Zukunftsthema Nachhaltigkeit ein. mehr...
5. Europäisches Ressourcen-Forum diskutiert Synergien der beiden Themen mehr...
Stadt Flensburg und Europa-Universität Flensburg laden zur digitalen Abschlusskonferenz eines gemeinsamen Forschungsprojekts mehr...
Die diesjährige Konferenz des Nationalen Kompetenznetzwerks für nachhaltige urbane Mobilität (NaKoMo) findet am 18. November 2020 in digitaler Form statt. mehr...
Miller: BMU-Entwurf zur ElektroG-Novelle unterstützt zwar das Recycling, tut aber nichts gegen immer mehr Elektroschrott mehr...
Papieratlas-Wettbewerb 2020: Bundesumweltministerin Svenja Schulze prämiert den Einsatz von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel mehr...
Südwestpfälzische Stadt errichtet am Standort Husterhöhe gemeinsam mit Technischer Universität Kaiserslautern im Rahmen des EU-Projekts SeRaMCo einen Pavillon aus recycelten Baumaterialien mehr...
Grüner-Punkt-Chef informierte beim Besuch von Umweltministerin Ursula Heinen-Esser über neue Möglichkeiten des Kunststoffrecyclings mehr...
Zum ersten internationalen Tag der Aufmerksamkeit für Lebensmittelverluste und -verschwendung am 29. September hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, die Bewerbungsphase für den „Zu gut für die... mehr...