Die gut 100 kreisfreien Städte und großen Kreisstädte in Baden-Württemberg müssen bis Ende 2023 eine kommunale Wärmeplanung aufstellen. So sieht es das kürzlich novellierte Klimaschutzgesetz des Landes vor. Konkret gilt die... mehr...
Der Wohnungsmarkt in Deutschland bleibt stark gespalten: Wachsenden Wohnungsmärkten, speziell in attraktiven und stark nachgefragten Städten, stehen eine Schrumpfung und Leerstände von insgesamt ca. 1,8 Millionen Wohnungen,... mehr...
Mit dem kürzlich vom Bundestag beschlossenen und am 5. März 2021 vom Bundesrat gebilligten Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) wurden wichtige Rahmenbedingungen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Wohn- und... mehr...
„Sonne macht Strom, Pumpe macht Wärme“ – das ist die aktuelle Kampagne des Wärmepumpen-Marktplatzes der EnergieAgentur.NRW. Wärmepumpen sparen Heizkosten und schonen die Umwelt, indem sie zu einem großen Anteil regenerative... mehr...
Seit dem 1. Januar bezieht das IT-Unternehmen Arvato Systems für den Betrieb der Rechenzentren am Standort Gütersloh ausschließlich Ökostrom der örtlichen Stadtwerke, der aus Wasserkraft erzeugt wird. mehr...
Im Herbst 2018 hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung in Abstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden eine Befragung aller Städte und Gemeinden ab 10.000 Einwohnern und aller Landkreise zu kommunalen... mehr...
Die rheinland-pfälzische Wohnungswirtschaft bekennt sich zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudebestand. Schon seit vielen Jahren investieren die Wohnungsunternehmen und -genossenschaften massiv in die energetische... mehr...
Auf Einladung des Bundesministers des Innern, für Bau und Heimat Horst Seehofer trafen sich heute Bundeskanzlerin Angela Merkel, Vizekanzler Olaf Scholz sowie weitere Vertreter der Bundesregierung, der Länder, Kommunen und... mehr...
#Der demografische Wandel, zunehmende Migration, disruptive Technologien und innovative Lehr- und Lernformate erfordern Schulräume, die den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen gerecht werden. Das interdisziplinäre... mehr...
Büro- und Verwaltungsgebäude haben meist einen recht hohen Stromverbrauch – klimafreundlich ist das in der Regel nicht. In welchem Ausmaß die Nutzung von Photovoltaik an der Fassade und auf dem Dach den Verbrauch nachhaltiger... mehr...