Wenn es darum geht, wie junge Menschen leben, stellt sich oft auch die Frage, wovon sie leben. Dass sich die meisten im Alter zwischen 15 und 24 Jahren noch in Schule, Studium oder Ausbildung befinden, schlägt sich auch auf ihre... mehr...
Die Lebensmittelüberwachung und das Veterinärwesen in Bayern werden weiter gestrafft. Dazu wurde die Aufsicht über die Spezialbehörde KBLV (Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen) direkt dem... mehr...
Aus der Ukraine geflüchtete Schüler*innen haben gute Chancen im deutschen Bildungssystem. Eine Auswertung der PISA-Studie 2018 durch das ifo Institut zeigt, dass auf einen hinreichenden Bildungsstand in der Ukraine aufgebaut... mehr...
Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Juli 2022 bei +7,5 %. Die Inflationsrate hat sich damit erneut leicht abgeschwächt, verweilt aber auf hohem... mehr...
Das Geschäftsklima in der Chemischen Industrie hat sich in den vergangenen zwölf Monaten deutlich verschlechtert. Die Geschäftserwartungen fielen im Juli 2022 auf einen Tiefstand von minus 44,4 Punkten. Im Vorjahresmonat lag der... mehr...
Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Juli 2022 gegenüber Juni... mehr...
Eine Abkopplung der EU und Deutschland von China, die Vergeltungsmaßnahmen von der chinesischen Seite nach sich zöge, käme Deutschland knapp sechsmal so teuer wie der Brexit. Das ist das Ergebnis einer Szenarioanalyse des ifo... mehr...
Hohe Inflationsraten stellen seit einigen Monaten alle europäische Staaten vor große Herausforderungen. Zwischen den einzelnen Staaten gibt es jedoch sowohl bei den Inflationsraten als auch bei den Preisniveaus große... mehr...
Das Fahrgastaufkommen und die Beförderungsleistung im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) haben sich im 2. Quartal 2022 deutlich erhöht. Dies geht aus einer vorläufigen Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes (Destatis)... mehr...
Vom Jahrhunderthochwasser betroffene sächsische Gemeinden haben sich besser entwickelt als nicht überflutete Gemeinden. Die Bevölkerung entwickelte sich dort pro Jahr um etwa einen viertel Prozentpunkt besser als in den Regionen,... mehr...